VfM II: Nach Heimsieg jetzt Auswärtssieg
Die Zweite musste beim 2. Meisterschaftsturnier in Wesel ran (E. Hellmich)
Am 4. Mai absolvierte die zweite Mannschaft des VfM Bottrop ihr 2. Turnier der Saison auf der Anlage in Wesel und ist mit Peter Vielhauer, Karl Heinz Heidemann, Elvira und Uwe Hellmich, Markus Wehmeyer und Arno Schimanski sowie der Einzelspielerin Marie Luise Vielhauer an den Start gegangen.
Während das Training bei sehr gutem Wetter stattfinden konnte, kam es am Turnertag ganz anders. Es war nass, das Turnier musste dann wegen Regen um 45 Minuten später gestartet werden und es war mindestens 15 Grad kälter, als im Training. Trotzdem hat das Team es geschafft Erster zu werden, worüber die Spieler natürlich glücklich und stolz sind.
Foto: Die beiden besten Bottroper Uwe Hellmich und Markus Wehmeyer (92)
VfM III: Zweiter Auswärtsieg in Folge
2. Spieltag der Kreisliga beim 1. MGC Gelsenkirchen (D. Nader)
Die dritte Mannschaft des VfM absolvierte ihren zweiten Spieltag am 4. Mai auf der Anlage des 1. MGC Gelsenkirchen in der Besetzung Markus Scherkenbach, Andreas und Jenni Lammers, Dennis Nader und Sven Martinez-Moreno. Im Einzel startete Peter Tautz.
Nachdem die erste Runde um 09.00 Uhr gestartet wurde, ging es allerdings bereits um 09.05 Uhr in eine 40minütige Regenunterbrechung. Um 09.45Uhr zog der Regen über Gelsenkirchen hinweg und der Spieltag konnte gestartet werden. Auch an diesem Spieltag zahlte sich das Training bereits nach der ersten Runde aus. Mit einer Mannschaftsrunde von 124 Schlag, lag man von Beginn an auf dem ersten Platz. Der direkte Verfolger Wanne-Eickel lag aber nur zwei Schlag zurück. Ergebnisse der Bottroper Markus (33), Andreas (35/Streicher), Jenni (33), Dennis (28), Sven (30).
Die Bottroper spielten eine um vier Schlag bessere zweite Runde, dennoch rückte Wanne-Eickel durch das einzige grüne Mannschaftsergebnis an diesem Tag bis auf einen Schlag an Bottrop ran. Die Ergebnisse im Einzelnen: Markus (31), Andreas (39/Streicher), Jenni (31), Dennis (30) und Sven (28). Somit standen nach zwei Runden 244 Schlag auf dem Tableau, mit einem Vorsprung von jetzt nur einem Schlag auf die Mannschaft aus Wanne-Eickel.
Nun hieß in der dritten und letzten Runde nochmals volle Konzentration um die knappe Führung ins Ziel zu bringen. Die gesamte Bottroper Mannschaft konnte mit guten roten Runden die Führung sogar wieder ausbauen. Einzelergebnisse der dritten Runde: Markus (31), Andreas (30), Jenni (30), Dennis (31) und Sven (32/Streicher). Mit einem Gesamtabstand auf die zweitplatzierten von gerade einmal fünf Schlag war es ein knapper, aber durchaus verdienter Sieg in Gelsenkirchen. Somit stehen die Minigolfer der dritten Mannschaft nach zwei Spieltagen ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Foto: Bester Bottroper Dennis Nader (89)
VfM I: Heimspiel aber kein Heimsieg
Wimpernschlagentscheidung um Platz 2
Die erste Mannschaft des VfM Bottrop absolvierte am Sonntag in der 2. Bundesliga das 2. Turnier als Heimspiel auf der Anlage am Overbeckshof. Hier sollten endlich Punkte her, damit nicht vom Start an gegen den Abstieg gekämpft wird, denn beim ersten Spiel in Kerpen hatte das Team keine einfahren können. Ob die Weseler als Absteiger aus der ersten Bundesliga zu schlagen waren, musste sich dann zeigen. Leider ging schon die erste Runde mit wahrlich schlechten 182 Zählern daneben, der VfM lag nur an Platz 4, hinter Wesel (161), Bochum (179), Dormagen (180) und vor Kerpen (200). Marco Bettger war hier mit 27 Punkten der beste Bottroper.
In der zweiten Runde konnten sich die Bottroper etwas berappeln und erzielten eine 175, wobei die Favoriten mit 168 Zählern weiter davonzogen. Immerhin reichte diese Leistung, um vom vierten auf den zweiten Rang vorzurücken, da die anderen Gegner jetzt schwächelten. Kerpen kam mit ebenfalls 175 ins Ziel, Dormagen mit 176 und Bochum mit 182. In diesem Durchgang glänzte vor allem Klaus Jarosch mit einer 25. Es entwickelte sich ein Zweikampf zwischen Bochum und Bottrop um den zweiten Rang, Bottrop hatte nur 4 Zähler Vorsprung.
Im dritten Durchgang rückte Bochum (167) näher an unsere Heimmannschaft (169), was insgesamt für Bottrop 526 Schläge bedeutete und 528 für Bochum. Wesel hatte natürlich wieder die beste Runde mit 166 Zählern. Nur noch zwei vor Bochum, es sollte spannend bleiben. Am stärksten spielte hier Thorsten Schmidt mit 26.
Die Runde vier ging mit dem besten Mannschaftsergebnis überhaupt, nämlich 160, erneut an Wesel. Was machten Bottrop und Bochum? Da waren die Bochumer (165) dann wieder besser als unsere Spieler, aber nur um einen Schlag (166). Eine Wimpernschlachtentscheidung um den zweiten Rang, spannend bis zum letzten Spieler und Bottrop sicherte sich durch diesen Vorsprung von nur einem Punkt zumindest den zweiten Platz und fuhr 6 wichtige Punkte ein. Ein wichtiger Beitrag war dabei die 23 vom neuen Westdeutschen Meister der Senioren Bernd Weber.
Foto: Bester Bottroper Klaus Jarosch (106)
Westdeutsche der Kombinierer in Wanne-Eickel
Seniorenmannschaft sichert sich überraschend den Meistertitel (D. Nader)
Foto: Westdeutscher Meister der Seniorenmannschaften
(v.l. Sabine Jansen (Betreuerin), Marco Bettger, Jörg Jansen, Bernd Weber und Klaus Jarosch)
Am 26.04. und 27.04.2025 fand die diesjährige Westdeutsche Kombimeisterschaft auf der Anlage des MGC RW Wanne-Eickel statt. Mit insgesamt zwölf Teilnehmern gingen die Bottroper an den Start, sowohl in den Einzelkategorien als auch mit drei Mannschaften in der Teamwertung. Das waren Elvira Hellmich (SmII), Dennis Nader (H), Thorsten Schmidt, Marco Bettger, Sven Martinez-Moreno und Arno Schimanski (alle SmI) sowie Bernd Weber, Klaus Jarosch, Jörg Jansen, Uwe Hellmich, Kalle Heidemann und Andreas Lammer (SmII). Gespielt wurden je Tag zwei Doppelrunden auf den Systemen Beton und Eternit, sodass jeder Teilnehmer vier Runden Minigolf am Tag zu spielen hatte.
Und sowohl in der Mannschaftswertung, als auch im Einzel dann ein Sahnewochenende (so die Konkurrenz) für den VfM Bottrop!
Nach 2014 in Neheim gewann das Team 1 in der Besetzung Jansen, Weber, Jarosch und Bettger mit einem geradezu perfekten Match den Meistertitel. Die frühe Führung konnte bis zur letzten Runde, ja bis zur letzten Bahn verteidigt werden, obwohl die Weseler immer stärker wurden. Die Bottroper lagen dann mit 613 Zählern knapp vor Wesel (615). Die Wertung der Mannschaften ergibt sich aus den gespielten Runden der jeweiligen Spieler, wobei bei einer Mannschaftsstärke von vier Spielern jeweils das schlechteste Ergebnis gestrichen wird, sodass je Durchgang drei Runden in die Wertung kommen. Demzufolge gab es noch einen Grund zum Feiern, da mit diesem Titel für die Mannschaft auch das einzige Ticket für die Deutsche Meisterschaft in der Kombination in Murnau gelöst wurde.
Die Zweite in der Besetzung Lammers, Schmidt, Martinez-Moreno und Schimanski landete mit 671 auf Rang 6 und die Dritte mit Heidemann, 2 x Hellmich an 9. Stelle mit 730.
VfM II: Heimspiel mit Heimsieg
Gute Ausgangslage für die Zweite (P. Vielhauer)
Die 2. Mannschaft des VfM Bottrop begann die Saison mit einem Heimspiel gegen die Mannschaften 1. MSC Wesel 2, Bochumer MC 2, MGC Lünen Syburg und MGC RW Wanne-Eickel 2. Hier gelang ein souveräner Start-/Zielsieg mit einem Vorsprung von 31 Schlag auf den Zweitplatzierten 1. MSC Wesel 2, wodurch eine gute Ausgangslage für die Saison erspielt werden konnte.
Bereits in der 1. der 3 zu spielenden Runden konnte man sich einen komfortablen Vorsprung von 16 Schlag sichern. Die 2. Runde lief hingegen nicht ganz so gut und der Vorsprung verringerte sich auf 11 Schlag. In der 3. Runde bewies man dann jedoch wieder Nervenstärke und gewann diese deutlich, so dass der Spieltag mit einem Gesamtergebnis von 453 Schlag gewonnen wurde (2. 1. MSC Wesel 2: 484, 3. Bochumer MC 2: 506, 4. MGC Lünen-Syburg;518, 5. MGC RW Wanne-Eickel 2: 524).
Hervorzuheben ist das gute Ergebnis von 3 der 6 Mannschaftsspielern (André Appelmann (84), Karl-Heinz Heidemann (86) und Uwe Hellmich (89)), die damit unter der „benchmark“ von 90 Schlag blieben und die mit diesen Ergebnissen auch die 3 besten Einzelergebnisse des Turniers spielten. In dem demnächst anstehenden Turnier in Wesel gilt es dann, die Leistung zu bestätigen und die gute Ausgangslage für die Saison zu festigen.
Foto: Bester Bottroper André Appelmann (84)