Zwei Mannschaften und acht Einzelspieler bei der DM 2019 in Künzell am Start
Bei der diesjährigen DM der Minigolfer im hessischen Künzell tritt derVfM Bottrop wie immer mit einem großen Aufgebot an. Neben zwei Seniorenmannschaften haben sich acht Einzelspieler qualifiziert.
Einzelwettbewerbe - Sigrid Eilert ist Deutsche Meisterin bei den Seniorinnen II
In den Einzelwettbewerben haben es zwei Spieler des VfM geschafft, das Finale zu ereichen. Sigrid Eilert ín der Kategorie Seniorinnen II ging als Führende die 10. Runde an und konnte eigentlich ganz locker zu Ende spielen. Sie hat auch diese letzte Runde souverän durchgezogen und mit sage und schreibe 18 Schlägen Vorsprung vor Alwine Inck (Bergisch Gladbach) gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch Sigi!
Und in einer spannenden 9. Runde konnte sich auch Andrè Appelmann bei den Herrren mit einer glänzenden 23 auf den dritten Platz vorschieben, bei 4 Schlag Rückstand auf Rang 2. Im Finale selbst, also der 10. Runde, gelangen dann doch nicht mehr soviel Asse, aber auch sie war mit 30 fehlerfrei. André Appelmann erang damit genau wie im Vorjahr in Bottrop die Bronzemedaille.
Foto links: Deutsche Meisterin 2019 -Sigrid Eilert
Foto rechts: André Appelmann (Bronze)
Mannschaften:
Nach dem ersten Wettkampftag ist ein wenig Ernüchterung zu spüren. Die erste Seniorenmannschaft liegt zwar im vordere Bereich auf Rang 2, aber zum Titel steht bereits ein Abstand zu Bensheim-Auerbach von fast 30 Punkten an. Und mit nur einem Schlag Rückstand lauern die Kreuznacher. Die Zweite folgt auf Platz 4.
Bronze für die erste Seniorenmannschaft
Am zweiten Tag ist der Mannschaftswettbewerb entschieden. Die erste Seniorenmannschaft hat hinter Bensheim-Auerbach (470 Schläge) und Kreuznach (525) den dritten Rang mit 527 erreicht, vor der Zweiten mit 530. Dabei war es bis zuletzt beim Kampf um Platz zwei spannend zwischen Kreuznach und den beiden Bottroper Mannschaften.
Foto links: 1. Seniorenmannschaft (Klaus Jarosch, Uwe Hellmich, Helmut König und Jörg Jansen sowie die Betreuerinnen Elli Hellmich uind Sabine Jansen)
Foto rechts: 2. Seniorenmannschaft (Norbert Eilert, Sigrid Eilert, Manfred Krusenbaum und Bernd Weber)
Live-Ergebnisse: Link direkt nach Künzell
DM 2018 - Sponsoren gesucht!
Für die anstehenden Deutschen Meisterschaften 2018 sind wir noch auf der Suche nach Sponsoren. Für das Sponsoring können wir Ihnen Werbung an der Anlage durch einen Banner, Werbung auf Facebook sowie auf unserer Homepage und den Sonderseiten der Deutschen Meisterschaft sowie eine Seite in unserem Programmheft anbieten. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben oder für weitere Fragen schreiben Sie uns eine Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder kontaktieren Sie unseren Vorsitzenden Klaus Jarosch.
Rückblick DM 2017 - Sonne, Regen und Podiumsplätze
Am 02.09. endeten mit der Abschlussfeier die Deutschen Meisterschaften 2017, welche in Bochum Langendreer stattfanden. Für den VfM zum Teil mit Freude, zum Teil aber auch mit enttäuschten Gesichtern. Waren die Trainingstage mit durchschnittlichen 27 Grad noch sehr angenehm, setzte pünktlich zum Turnierstart Regen ein, welcher zudem die Temperaturen auf 16-18 Grad drückte. Jegliches Training war nun mehr oder weniger für die Katz. Die Schläge änderten sich marginal. Aber jeder stellte sich die Frage, welcher Ball wohl z.B. an Bahn 4 zum Ass läuft? Manch einer war so motiviert dies herauszufinden, dass leider bereits vor der Einspielzeit eine Ermahnung erteilt werden musste. Der erste Spieltag startete mit dreistündiger Verspätung. Und selbst dann ging es nicht richtig vorwärts, Dank des immer wieder einsetzenden Regens. An dem Spieltag gab es fünf weitere Unterbrechungen, sodass mit Müh und Not um 19:35 Uhr zwei komplette Durchgänge geschafft wurden. Am zweiten Tag sah es besser aus. Man schaffte
Eilmeldung - Jarosch 4. bei den Deutschen Senioren Meisterschaften
Zu den Deutschen Kombinations-Meisterschaften, die dieses Jahr mitten im Pott, im Wanne-Eickler Sportpark stattfanden, trafen sich über 110 Minigolfer um die beiden begehrten Titel unter sich auszumachen. Vom VfM Bottrop ging lediglich Klaus Jarosch an den Start, der vor ein paar Wochen bei den Landesmeisterschaften an derselben Wirkungsstätte den sechsten Rang und somit die direkte DM-Qualifikation erreichte. Im Strokeplay (Zählwettbewerb), bei dem an drei Tagen jeweils 2 Kombinationsrunden (2 Runden 12m Bahnen und 2 Runden 6,25m Bahnen) gespielt werden, konnte sich Jarosch in das Turnier beißen. Am ersten Spieltag noch sehr nervös, steigerte er sich am zweiten Spieltag deutlich, sodass er sich von Rang 33 auf Rang 23 nach vorne arbeiten konnte. Am dritten Tag
61. Deutsche Meisterschaft in Traben-Trarbach
Am Samstag den 14.08.2016 um 06.00 Uhr ging die Reise los. Meine beiden Mannschaftsspieler und gleichzeitig WG-Genossen Jörg Jansen und Bernd Weber, wurden von mir pünktlich eingesammelt. Wir fuhren noch einen kleinen Umweg im Auftrag des DMV, wir trafen Achim Braungart Zink und Danny Hense auf dem Parkplatz vor MC Donalds in Spich. Sie übergaben uns Fahnen für die DM in Traben-Trarbach. So gegen 9.00 Uhr waren wir dann auf der Anlage angekommen und nutzten die beiden ersten Tage intensiv zum Training. Bereits vor uns sind Rolf am Dienstag und die 2. Mannschaft Elvira, Uwe und Markus am Donnerstag angekommen. Ab Montag begann das eingeteilte Training, der NBV war Montagnachmittag, Dienstagmorgen und Mittwochnachmittag an der Reihe. Ich persönlich nutzte die Zeit ohne Training zum Wandern, andere zum Ausruhen. Die Eröffnungsfeier am Dienstagabend war gut besucht und das Essen war gut. Leider war kein Mikrofon vorhanden und so konnten wir nicht viel von den Reden verstehen. Nach dem die Kapelle das Spielen eingestellt hat, lichteten sich die Reihen merklich. Am Mittwoch, dem letzten Trainingstag, hatten wir das Gefühl, dass wir hier durchaus mit um die vorderen Plätze im Mannschafts- wettbewerb spielen können. Das Besondere an unserer Mannschaft ist die Ausgeglichenheit, jeder in der Mannschaft kann der Beste sein, es gibt keinen Schwachpunkt. Pünktlich um 08.00 Uhr wurde die Deutsche Meisterschaft von dem Bottroper Markus Scherkenbach eröffnet. Die 1. Mannschaft spielte in der Reihenfolge Rolf Meyer, Bernd Weber, Jörg Jansen und Klaus Jarosch. Die 2. Seniorenmannschaft in der Besetzung Markus