DMV-Pokal - erste überregionale Runde
10:0 Punkte und ein neuer Bahnrekord
Am Samstag wurde die Begegnung des DMV-Pokals in der ersten überregionalen Runde hier in Bottrop ausgetragen. Als Gegner trat der SSC Halver an. Bei gutem Wetter hieß es, erneut den Heimvorteil zu nutzen, um in die nächste Runde des Wettbewerbs zu gelangen.
Foto (v. l.): Christian Schneider, Thorsten Schmidt, davor Sigi Eilert, Bernd Weber, Theo Klein, davor Dirk Niehaus. Jörg Jansen,
Elvira Hellmich, Klaus Zeisler, Daniel Priemer, davor die Betreuerin aus Halver, Helmut König und Werner Zeisler.
Die erste Runde ging mit 8:2 an die Bottroper, Elvire Hellmich (34), Thorsten Schmidt (29), Bernd Weber (23, tagesbeste Runde!) und Helmut König (31) gewannen ihre Paarungen, lediglich Jörg Jansen (33) lag um zwei Zähler hinter seinem Kontrahenten Werner Zeisler.
Nach der Zweiten lag das Team des VfM dann doch in allen Paarungen in Führung. Hellmich führte knapp gegen Klaus Zeisler mit 66:68, Schmidt noch knapper mit 62:63 gegen Christian Schneider, Weber souverän mit 50:76 gegen Daniel Priemer, König ebenfalls deutlich mit 62:79 gegen Theo Klein und Jansen 62:69 gegen Werner Zeisler.
Vor der dritten Runde wechselte Halver den bis dahin glücklosen Theo Klein gegen den Ersatzspieler Dirk Niehaus aus. Und die erste Paarung Hellmich : Zeisler war dann die spannendste, Elvira Hellmich gewann denkbar knapp mit 101:102. Schmidt vergrößerte seinen Vorsprung auf 91:99, Weber siegte mit 76:108, König mit 90:115 und Jansen mit 98:101.
Bernd Weber hat mit seiner 76 (23, 27 und 26) den alten Bahnrekord über drei Runden aus dem Jahre 1996 von Helmut König eingestellt und in den ersten beiden Runden mit 50 sogar einen neuen aufgestellt, hier löst er Rolf Meyer (51) aus 2015 ab!
Foto: Neuer Bahnrekord Bernd Weber
Folgende Ergebnisse tabellarisch:
Elvira Hellmich | 101 | 2:0 | 102 | Klaus Zeisler |
Thorsten Schmdit | 91 | 2:0 | 99 | Christian Schmidt |
Bernd Weber | 76 | 2:0 | 108 | Daniel Priemer |
Helmut König | 90 | 2:0 | 115 | Dirk Niehaus |
Jörg Jansen | 98 | 2:0 | 101 | Werner Zeisler |
Sigi Eilert (Ersatzspieler) | 100 | 101 | Dirk Niehaus (Ersatzspieler) | |
107 | Theo Klein (A) | |||
VfM Bottrop | 10:0 | SSC Halver |
DMV-Pokal - 2. regionale Runde
Am Sonntag fand auf der Bottroper Anlage bei herbstlichen Bedingungen das Pokalspiel des VfM Bottrop gegen den 1. CGC Blau Gold Essen statt, einem Cobigolfclub aus dem Essener Norden. Herbstliche Bedingungen hieß zunächst nasse Bahnen, die zudem voller Laub waren. Nach dem Beseitigen dieser Spuren der Jahreszeit und einer kurzen Wartezeit von 30 Minuten konnte bei dann doch ganz ordentlichen Verhältnissen gestartet werden. Die dann noch hin und wieder auf die Bahn fallenden Blätter wurden dankeswerter Weise von fleißigen Helfern abgeräumt.
Foto (v. l.): Melanie Menzel, Konrad und Jan Peithman, Michael Zazzi, Günther Reinhard, Klaus Jarosch, Rolf Meyer, Thorsten Schmidt, Sigrid Eilert, Jörg Jansen, Mario Barke und Elvira Hellmich
Das Team des VfM galt natürlich wegen des Heimvorteils als Favorit, aber schon die erste Runde zeigte, dass die Essener nicht zu unterschätzen waren, sie führten nämlich mit 6:4. Da hatten die Bottroper Meyer (37) 10 Schläge gegen Barke (27) abgegeben, Hellmich (44) sogar 12 gegen Zazzi (32) und Schmidt (31) lediglich 1 gegen Jan Peithmann. Für diese drei VfMer war also aufholen angesagt. Jansen und Jarosch gewannen mit 29 und 31 ihr jeweiliges Match gegen Konrad Peithmann (34) und Menzel (37).
Nach Runde zwei der Führungswechsel mit knappen 6:4 für die Bottroper, die Aufholjagd zeigte die ersten Erfolge. Meyer kam bis auf 3 Punkte an Barke ran (67:64), Hellmich war noch deutlich hinter Zazzi (77:66), Schmidt ging aber an Jan Peithmann vorbei (62:65), Jansen blieb deutlich gegen Konrad Peithmann vorne (58:66) und auch Jarosch baute seinen Vorsprung aus (62:70).
In der dritten Runde wendete sich das Blatt komplett, die beiden hinten liegenden Bottroper Meyer und Hellmich drehten mit 24 und 28 auf und zogen ebenfalls an den Kontrahenten vorbei. Hellmich und Schmidt konnten beide mit einem Schlag Vorsprung ihre Siege ins Ziel retten und Jarosch und Jansen gewannen ungefährdet ihre Paarungen. Die Ergebnisse lauteten dann:
Rolf Meyer | 91 | 2:0 | 97 | Mario Barke |
Elvira Hellmich | 105 | 2:0 | 106 | Michael Zazzi |
Thorsten Schmidt | 92 | 2:0 | 93 | Jan Peithmann |
Jörg Jansen | 86 | 2:0 | 98 | Konrad Peithmann |
Klaus Jarosch | 91 | 2:0 | 105 | Melanie Menzel |
VfM Bottrop | 10:0 | 1. CGC |
.
Pokal-Aus in Mönchengladbach (2019)
Bei der Auslosung des DMV-Pokals 2019/21 hatte der VfM leider kein Glück und musste wie so häufig zu einem Auswärtsspiel. In diesem Jahr führte das Los unser Team vom Verein nach Mönchengladbach zum dortigen 1. KGC. Gespielt wurde auf Eternit, wobei in MG einige Besonderheiten aufgebaut sind. Der Vorsitzende Klaus Jarosch unkte schon vorher: "Punkte wären eine Überraschung".
Und so kam es auch! In der Besetzung Bernd Weber (73), Kai Hövel (77), Klaus Jarosch (72), Sigrid Eilert (80), Norbert Eilert (70) und dem Ersatzspieler Jürgen Aust (100) gelang es nur dem Routinier Norbert Eilert einen einzigen Punkt durch ein Unentschieden in seiner Paarung zu ergattern. Jede gewonnene Paarung ergibt 2 Punkte für das Team und da die ersten vier verloren gingen, also mit 8:0 für den 1. KGC MG gewertet wurden, stand es am Ende enttäuschend 9:1 gegen den VfM.
Foto: Die Bottroper in blau J. Aust, N. Eilert, S. Eilert, B. Weber, K. Jarosch und hockend K. Hövel.
VfM startet wieder auswärts
DMV Pokal, der ähnlich wie der DFB Pokal im K.-O.-Verfahren ausgetragen wird, wurde auf der JHV des NBV für die erste regionale Runde ausgelost. Und wie in der letzten Runde hatte der VfM auch in dieser Ziehung weder das Glück eines Freiloses noch des Heimrechts. Die erste Begegnung führt die Aktiven nach Mönchengladbach zum dortigen 1. KGC.