VfM II: Team baut die Tabellespitze weiter aus
Drittes Meisterschaftsspiel in Bochum (M. Vielhauer)
Am 18. Mai trat die 2. Mannschaft des VfM Bottrop ihr 3. Meisterschaftsspiel beim Bochumer MC an. Bei trockenem Wetter konnte pünktlich gestartet werden.
Die erste Runde entschied der MGC Lünen-Syburg (157) für sich, gefolgt von Wesel (164), die Bottroper (168) lagen auf Platz 3, wobei Markus Wehmeyer mit einer 31 glänzte. In der zweiten Runde konnte das Bottroper Team (143) 8 Schläge auf Syburg (151) gutmachen und erreichte damit Platz 2. Das beste Ergebnis erzielte hier Kalle Heidemann (27) gefolgt von Arno Schimanski und Markus Wehmeyer (28).
Mit einer sehr guten Endrunde baute Lünen-Syburg (143/insgesamt 451) den Vorsprung noch aus. Der VfM (154/465) blieb weiter auf dem 2. Platz. Erneut bester Bottroper war Kalle Heidemann (28) vor Peter Vielhauer (29).
Nach zwei Turniersiegen in Wesel und Bottrop und dem 2. Rang in Bochum bleibt der VfM Bottrop in der Gesamtwertung weiterhin vorne, die Führung wurde gegen den Verfolger MSC Wesel weiter ausgebaut.
Foto: Bester Bottroper Kalle Heidemann (88)
VfM II: Nach Heimsieg jetzt Auswärtssieg
Die Zweite musste beim 2. Meisterschaftsturnier in Wesel ran (E. Hellmich)
Am 4. Mai absolvierte die zweite Mannschaft des VfM Bottrop ihr 2. Turnier der Saison auf der Anlage in Wesel und ist mit Peter Vielhauer, Karl Heinz Heidemann, Elvira und Uwe Hellmich, Markus Wehmeyer und Arno Schimanski sowie der Einzelspielerin Marie Luise Vielhauer an den Start gegangen.
Während das Training bei sehr gutem Wetter stattfinden konnte, kam es am Turnertag ganz anders. Es war nass, das Turnier musste dann wegen Regen um 45 Minuten später gestartet werden und es war mindestens 15 Grad kälter, als im Training. Trotzdem hat das Team es geschafft Erster zu werden, worüber die Spieler natürlich glücklich und stolz sind.
Foto: Die beiden besten Bottroper Uwe Hellmich und Markus Wehmeyer (92)
VfM II: Heimspiel mit Heimsieg
Gute Ausgangslage für die Zweite (P. Vielhauer)
Die 2. Mannschaft des VfM Bottrop begann die Saison mit einem Heimspiel gegen die Mannschaften 1. MSC Wesel 2, Bochumer MC 2, MGC Lünen Syburg und MGC RW Wanne-Eickel 2. Hier gelang ein souveräner Start-/Zielsieg mit einem Vorsprung von 31 Schlag auf den Zweitplatzierten 1. MSC Wesel 2, wodurch eine gute Ausgangslage für die Saison erspielt werden konnte.
Bereits in der 1. der 3 zu spielenden Runden konnte man sich einen komfortablen Vorsprung von 16 Schlag sichern. Die 2. Runde lief hingegen nicht ganz so gut und der Vorsprung verringerte sich auf 11 Schlag. In der 3. Runde bewies man dann jedoch wieder Nervenstärke und gewann diese deutlich, so dass der Spieltag mit einem Gesamtergebnis von 453 Schlag gewonnen wurde (2. 1. MSC Wesel 2: 484, 3. Bochumer MC 2: 506, 4. MGC Lünen-Syburg;518, 5. MGC RW Wanne-Eickel 2: 524).
Hervorzuheben ist das gute Ergebnis von 3 der 6 Mannschaftsspielern (André Appelmann (84), Karl-Heinz Heidemann (86) und Uwe Hellmich (89)), die damit unter der „benchmark“ von 90 Schlag blieben und die mit diesen Ergebnissen auch die 3 besten Einzelergebnisse des Turniers spielten. In dem demnächst anstehenden Turnier in Wesel gilt es dann, die Leistung zu bestätigen und die gute Ausgangslage für die Saison zu festigen.
Foto: Bester Bottroper André Appelmann (84)
VfM II: Letztes Ligenspiel beim MGC Lünen-Syburg
Klassenerhalt durch den vierten Platz (D. Nader)
Die Ausgangslage war durchaus brisant. Die Minigolfer der zweiten Mannschaft des VfM Bottrop lagen vor dem letzten Turnier auf dem vierten Tabellenplatz, diesen galt es zu verteidigen um den Klassenerhalt zu sichern. Dazu mussten die Bottroper auf der Lüner Miniaturgolfanlage auf jeden Fall Punkte holen. Mit folgender Aufstellung gingen die Bottroper am letzten Spieltag an den Start: Kevin Lammers, Andreas Lammers, Sven Martinez-Moreno, Kalle Heidemann, Uwe Hellmich und Dennis Nader. Als Einzelspieler im Einsatz waren Jenni Lammers, Elli Hellmich und Maggy Heidemann.
Im Turnierverlauf des Spieltages schafften die Bottroper eine solide erste Mannschaftsrunde mit 129 Schlägen und lagen damit auf Rang 3. Die Einzelrunden in der Übersicht: Kevin (31/Streicher), Andreas (28), Sven (25), Kalle (28), Uwe (24), Dennis (24). Somit hatte man nach der ersten Runden einen Vorsprung von 6 Schlägen auf die Mannschaft des BGSC Bochum.
Jedoch sollte die zweite Runde nicht so gut verlaufen und man verlor deutlich auf alle Mannschaften. Mit einer schlechten 144er Mannschaftsrunde rutschten die Bottroper auf den letzten Platz in der Spieltagstabelle nach zwei Runden. Die Ergebnisse der zweiten Runde: Kevin (30), Andreas (29), Sven (28), Kalle (31), Uwe (33/Streicher), Dennis (26). Mit einem Rückstand von zwei Schlägen auf das rettende Ufer ging es in die Schlussrunde.
Hier galt es nun das Trainierte nochmals bestmöglich auf die Bahn zu bringen. Dies sollte mit der besten Bottroper Mannschaftsrunde des Tages auch gelingen. Mit einer 126er Runde nahmen die Bottroper den Kontrahenten vom BGSC Bochum 11 Schläge ab. Gespielt wurden folgende Runden: Kevin (26), Andreas (26), Sven (29/Streicher), Kalle (21/beste Bottroper Einzelrunde), Uwe (26), Dennis (27).
Somit wurde das Ziel Klassenerhalt nach drei gespielten Runden gefeiert und eine intensive Bezirksligasaison geht zu Ende.
Wir gratulieren hiermit nochmals der Mannschaft des MGC RW Wanne-Eickel zum Staffelsieg und der damit verbundenen Qualifikation zur Aufstiegsrelegation.
VfM II: Vierter Spieltag beim BGSC Bochum
Große Ernüchterung nach letztem Platz in Bochum-Langendreer (D.Nader)
Am 09.06.2024 fand der vierte Spieltag der Bezirksligasaison beim BSGC Bochum statt. Mit folgender Mannschaftsaufstellung sollten in Bochum der Klassenerhalt eingefahren werden: Sven Martinez Moreno, Andreas Lammers, Kevin Lammers, Markus Scherkenbach, Jennifer Lammers und Dennis Nader.
Es sollte ein erfolgreicher Sonntag für die Bottroper Minigolfer werden, doch der Reihe nach. Nach ausreichenden Trainingstagen mit unter anderem guten grünen Runden stand alles auf Klassenerhalt. Doch nach bereits einer Runde machte sich große Ernüchterung breit. So standen die Bottroper bereits mit 167 Schlag auf dem letzten Platz. Gespielt wurde wie folgt: Kevin (36), Andreas (38/Streicher), Marcus (33), Sven (30), Jennifer (33), Dennis (35).
Im zweiten Durchgang hieß es nun angreifen und Schläge auf die anderen Mannschaften aufholen. Dies sollte auch gelingen, allerdings nicht ganz so überzeugend wie erhofft. Die Bottroper spielten eine 156er Mannschaftsrunde und lagen somit schlaggleich auf dem letzten Platz mit dem Bochumer MC 2. Kevin (31), Andreas (30), Marcus (39/Streicher), Sven (31), Jennifer (31), Dennis (33) zeigten ansatzweise, was auf der Betonanlage im Bochumer Volkspark möglich war.
Nun hieß es nochmal eine Steigerung auf die Anlage zu legen, um die erhofften Punkte einzufahren. Leider reichte es in der abschließenden dritten Runde nur für eine 160 und die Bochumer aus dem Stadtgarten nahmen den Bottropern acht Schläge ab und verwiesen den VfM so auf den letzten Platz. Kevin (34), Andreas (31), Marcus (34), Sven (31), Jennifer (30), Dennis (40/Streicher) waren sichtlich geknickt über dieses Ergebnis.
Wir gratulieren natürlich auch dem MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel herzlich zum ersten Platz und Gewinn der Bezirksliga Staffel 2. Für den MGC heißt es somit nach dem letzten Spieltag, Aufstiegsrelegation zur Landesliga. Aber nach dem vierten Spieltag ist vor dem letzten Spieltag und so war direkt nach Abschluss des Bochumer Turniers klar, angreifen in Lünen, um den Klassenerhalt zu sichern! Es würde sogar reichen, nicht letzter zu werden. Dies ist aber alles andere als ein Selbstläufer, da in Lünen auf Eternit gespielt wird. Ein eher ungewohntes aber nicht chancenloses Unterfangen.
Foto: Bester Bottroper Uwe Hellmich (88)