VfM II tut sich schwer in Epe
Die Zweite des VfM Bottrop musste zum zweiten Meisterschaftsturnier in Epe antreten. Da legte das Team dann in der ersten Runde mit 176 Schlägen einen klassischen Fehlstart hin, über 20 Zähler Rückstand auf die Führenden aus Epe (154), Wanne-Eickel und Essen (beide 155). Und trotz einer Verbesserung von Runde zu Runde (160, 155 und 145) war zu den vorderen Plätzen ein Anschluss nicht mehr ganz möglich. Nur die Rheinhausener konnten noch abgefangen werden.
Unsere Spieler im Einzelnen:
Andreas Lammers 123, Uwe Hellmich 134, Elvira Hellmich 126, Kevin Lammers 134, Kalle Heidemann 137, Manfred Krusenbaum und Markus Scherkenbach 140, Oliver Burde 145, Jürgen Aust 146, Maggy Heidemann 151 und Peter Tautz 160. Tagesbester insgesamt war erneut André Appelmann von Epe mit 108 Zählern.
Foto: Bester Bottroper Andreas Lammers
VfM II mit Sieg im Endspurt
Die Zweite des VfM ist mit ihrem Heimturnier auf der Anlage im Stadtgarten in die Saison 2022 gestartet und konnte gleich mit einem Endspurt in der vierten Runde den Tagessieg und damit 8 Punkte einfahren. Ganz erfreulich dabei war der gelungene Wiedereinstieg von Kevin Lammers im roten Trikot der Bottroper.
Foto v. links: Maggy Heidemann, Elvira Hellmich, Kevin Lammers, Kalle Heidemann, Andreas Lammers, Manfred Krusenbaum,
Jürgen Aust, Uwe Hellmich, Oliver Burde und Peter Tautz
VfM II - Abo auf Rang 3 gefestigt.
Die Zweite des VfM hat in der Bezirksliga des NBV wohl ein Abo auf Rang drei. Zum dritten Mal hintereinander landete unsere Mannschaft hier und hält sich so wacker in der Gesamtwertung.
Auf der Anlage am Bismarckturm in Langenberg, der Heimanlage von Bergisch Land, ging das Bottroper Team mit 145 Schlägen verhalten an den Start, konnte sich dann aber mit 128 und 130 deutlich steigern. Mit 3 Schlägen knapp hinter Büttgen war noch der zweite Rang möglich, der Heimfavorit war nicht zu ereichen. Doch die Büttgener spielten ihre ganze Routine aus und setzten sich in der letzten Runde deutlich ab. Nach 141 und insgesamt 544 Zählern sprang also erneut der 3. Platz heraus, hinter Bergisch Land (519) und Büttgen (529), abgeschlagen dann Rheinhausen (556) und Wanne (577).
In der Gesamtwertung hat sich durch das konstante Tummeln im Mittelfeld der erfreuliche zweite Platz hinter Rheinhausen ergeben. Es könnte also durchaus noch der Gesamtsieg beim Abschlussturnier in Wanne-Eickel erreicht werden, da der Abstand nur 2 Punkte beträgt.
Foto: Bester Bottroper in Langenberg Norbert Eilert
VfM II - erneut auf Rang 3 beim Spieltag in Büttgen
Der 3. Spieltag für unsere Team VfM II fand in Büttgen auf dem dortigen Eternit-System statt, auf einer durchaus anspruchsvollen Anlage. Der Start, eher verhalten mit 135 Schlägen, bedeutete Rang 3. Mit der glänzenden Folgerunde mit 125 steigerte sich die Mannschaft auf Platz 2 und hatte dabei immerhin 5 Schläge Vorsprung vor Wanne und Bergisch Land. Abgeschlagen war erstaunlicherweise die Heimmannschaft von Büttgen selbst. In der anschließenden 3. Runde mit 138 rutschte der VfM wieder auf Position 3 ab. Die drei Spitzenmannschaften lagen nur 6 Zähler auseinander, Wanne 392, Rheinhausen 395 und dann die Bottroper mit 398. Es war also noch alles drin, auch ein Turniersieg. Und trotz einer guten 126 blieb es beim Rang 3 mit insgesamt 524 Zählern, denn Rheinhausen setzte sich mit einer überraschenden 122 an die Spitze mit 517. Wanne mit 518 musste um einen Zähler mit Rang 2 vorlieb nehmen. Das beste Rundenergebnis erzielten die Büttgener mit 118, womit ihnen die Blamage des Verlierers auf der eigenen Anlage erspart blieb.
In der Gesamtwertung bleibt Bottrop auf Rang 2 hinter den Spielern aus Rheinhausen.
Foto: Uwe Hellmich (Tagesbestleitung)
VfM II - harter Kampf um Rang 3
Nach der verpassten Chance in Bottrop mussten die Spieler der Zweiten auf die Sterngolfanlage nach Rheinhausen. Die Heimmannschaft war gut gerüstet und fuhr einen klaren Sieg ein. Dahinter entbrannte ein Dreikamp um Rang 2. Nach einem schlechten Start in der 1. Runde mit 160 Schlägen war das Team zunächst knapp Vorletzter und es hieß aufwachen, sonst sind die Punkte vergeben. Mit konstant guten Rundenergebnissen von 147, 149 und wieder 147 in den folgenden Runden es zunächst rauf Platz 3, dann wieder 4 und zuletzt dann doch Rang 3. Die Gegner aus Wanne konnten da nicht mehr mithalten.
Foto: Jürgen Aust, Markus Scherkenbach und Uwe Hellmich