VfM 1 - durch schwache letzte Runde in Langenberg zum Abstieg
Das letzte Turnier der ersten Mannschaft des VfM Bottrop fand auf der Eternitanlage am Bismarckturm in Langenberg statt. Die Vereine Halver, Godesberg und Bottrop am Tabellenende mussten den Klassenerhalt bzw. den Abstieg unter sich ausmachen, wobei die Bottroper eigentlich die besseren Voraussetzungen hatten. Sie lagen punktgleich mit Godesberg und mit 2 Zählern vor Halver und hatten dabei aber die geringste Anzahl an Schlägen, was bei einem Unentschieden wichtig geworden wäre.
Drei Runden konnten die Bottroper zumindest den Godesbergern Paroli bieten, Halver steuerte da schon Richtung Tagessieg und Klassenerhalt. Mit 372 zu 373 Zählern ging es denkbar knapp in die letzte Runde. Und obwohl alle Spieler bei wichtigeren Turnieren schon gezeigt haben, wie kampfstark und motiviert so eine Runde zu meistern ist, ging diese alles entscheidende Runde mit 131 verloren, die Godesberger konnten eine 125 verbuchen. In den letzten drei Turnieren der Saison wurden nur 2 Punkte eingefahren, da halfen auch die 12 Punkte aus den ersten Wettkämpfen nicht mehr.
Foto: Wiedermal bester Bottroper André Appelmann
VfM I - rabenschwarzer Tag in Halver
Das vierte Meisterschaftsturnier der ersten Mannschaft des VfM Bottrop wurde in Halver auf der dortigen Sterngolfanlage ausgetragen. Diese Systemart feierte Premiere in der dritten Bundesliga und so konnte man gespannt sein, was die fünf Mannschaften der Liga 1 hier zeigen würden. Favoriten waren natürlich die Sportfreunde aus Halver, die mit einem Heimsieg zum Feld der anderen Vereine aufschließen wollten.
Die Bottroper mussten ersatzgeschwächt an den Start, zwei Stammspieler waren ausgefallen. Leider wurde schon die erste Runde zum Desaster, mit 156 Schlägen lagen sie abgeschlagen hinten. Und auch die zweite Runde mit 153 war nicht deutlich besser, nach der Hälfte des Spieltages 20 Punkte Rückstand auf den vorletzten und 30 auf den ersten Rang. Den hatten interessanterweise nicht die Halveraner, sondern die Castroper inne. Die Bottroper erzielten in den beiden Folgerunden mit 145 und 146 zwar bessere Ergebnisse, aber für eine Verbesserung reichte das nicht. Mit 600 Schlägen bleiben sie abgeschlagen auf dem letzten Platz. Castrop und Halver lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das mit 554 für Castrop ausging zu 558 für Halver.
Für den VfM war die Gesamtführung dahin, Castrop hat nach dieser souveränen Leistung auf dem System Sterngolf die Ligaspitze mit Abstand übernommen. Im Juli fällt dann beim letzten Turnier in Langenberg auf der Heimanlage von Bergisch Land die Entscheidung.
Foto: Bester Bottroper Klaus Jarosch
VfM I - knapp den 1. Platz verteidigt
Die erste Mannschaft musste am 3. Spieltag auf der Eternitbahn in Castrop ran. Ist die Ligaführung noch zu halten, war die Frage.
Bereits nach zwei Runden lagen die Bottroper nach mäßigen Ergebnissen hinten, mit 127 und 129 ist auf dieser Anlage in der 3. Bundesliga eben nichts auszurichten. Auch die 3. Runde, ebenfalls 129, änderte an der Position nichts, mit 385 Schlägen war der Abstand zum Vorletzten (382) noch gestiegen. Und dann gelang den Bottropern in der Abschlussrunde das beste Mannschaftsergebnis des Tages, mit 116 wurden die Godesberger auf den letzten Platz verwiesen. Diese Superleistung gelang nicht zuletzt durch eine 19 von Kai Hövel. Insgesamt reichte die 501 aber nur zu Rang 4 vor Godesberg (503) und hinter Castrop (480), Halver (496) und Bergisch Land (498). Abgesehen vom Gastverein Castrop lagen alle Ergebnisse sehr eng beieinander. Und ähnlich sieht es in der Gesamttabelle (siehe unten) aus, drei Vereine haben bisher 14 Punkte und der nächste 12 Punkte. Eine spannende Saison!
Foto. Tagessieger André Appelmann
VfM I - 51 Schläge Vorsprung am 2. Spieltag auf dem Heimplatz
Die Erste des VfM musste am Sonntag auf der Heimanlage am Overbeckshof ran und wie im ganzen Land auch hier kaltes aber trockenes Wetter. Die Mannschaft war hochmotiviert, denn es galt die Schlappe vom Vorjahr - vorletzter Platz – auszumerzen. Gleich mit der ersten von vier Runden ging das Team mit 150 Schlägen in Führung und ließ auch nichts mehr anbrennen. Während die Bottroper mit 149 konstant weiter spielten, brachen die Gegner eher ein. Aus einem Vorsprung von 6 wurden dann 17 Schläge. Besonders in der dritten Runde gelang mit 132 der Erfolg, der den Vorsprung uneinholbar auf schon 39 Schläge vergrößerte. So konnte die Abschlussrunde entspannt angegangen werden, aber auch die wurde mit 146 wieder souverän gewonnen. Und mit 577 konnte eine fantastische Gesamtleistung verbucht werden, was übrigens einem Rundenschnitt von 28,85 entspricht.
Beim Kampf um die Plätze ging es dagegen wesentlich knapper zu. Nach der zweiten Runde lagen alle Verfolger nur 3 Schläge auseinander und nach der dritten dann 9 Schläge. Zum Ende gelang Godesberg (628) mit einem Schlag Vorsprung der Zweite Platz vor Castrop (629), Bergisch Land (633) und Halver (635).
Foto: André Appelmann (VfM Bottrop) als Tagesbester
VfM I - Gelungener Start in der Bundesliga
Beim Auftaktturnier der 3. Bundesliga Nord (Staffel 1) wollte die Erste des VfM Bottrop auf jeden Fall nach der Devise starten, die Abstiegsränge von vorn herein zu meiden. Am Sonntag ging es dann in Godesberg los, die Gegner waren neben dem Lokalverein MSC Bad Godesberg der SSC Halver (Aufsteiger), der BGSV Castrop und der BGV Bergisch Land.
Nach der ersten Runde sah es nicht nach einem gelungenen Start aus, mit 151 Schlägen blieb der VfM weit hinter seinen Möglichkeiten und landete auf Platz 4. Die Spieler um Sportwart Bernd Weber kamen aber dann doch aus dem Winterschlaf und erzielten mit 145 und 140 in den nächsten beiden Runden den Schritt auf Rang 3. Und diesen galt es zumindest zu halten bei nur 4 Schlägen Vorsprung vor den Nächstplatzierten aus Castrop aber 8 Rückstand auf Godesberg. Es war eine spannende vierte Runde zu erwarten und so wurde der Betreuer Kai Hövel gefordert, alle wichtigen Bälle an Spieler und Bahnen zu verteilen. Und es ging rauf und runter, mal war der VfM auf Platz 2, dann wieder auf 4. Zuletzt war eine weitere gute 140-er Runde der Bottroper entscheidend für den Verbleib auf Rang 3. Nach 0 Punkten im Vorjahr an gleicher Stelle stehen nun 4 Punkte auf dem Konto.
Foto: Tagesbester des VfM Klaus Jarosch