Sommerfest 2024
"Gemeinsam erreicht man das Ziel" (v. Dennis Nader)
Am 31.08.2024 fand das diesjährige Sommerfest des VfM statt. Es stand ganz im Zeichen "Gemeinsam erreicht man das Ziel".
Von Klaus und Gudrun organisiert und geplant, fand eine Runde Minigolf als Team-Challenge statt. Gespielt wurde mit „Kassen“-Schlägern, zum Teil mit selbstgebauter Konstruktion und mit Bällen, die natürlich für die jeweilige Bahn mehr als ungeeignet waren. An der Bahn 18 musste man gar einen weichen Tennisball ins Ziel unterbringen, allerdings nicht mit einem Schlägern. Hier musste der Ball gerollt werden.
Gespielt wurde in 2er-Teams, wobei nach jedem Schlag der Spieler wechselte. Es war ein durchaus gelungenes Sommerfest, welches mit Pizza und Nudeln sowie Freigetränken seinen späten Abschluss fand. Natürlich durfte auch hier eine Siegerehrung nicht fehlen.
Foto: Als Sieger-Team konntren sich Andreas und Harry feiern lassen
12. Bulmker Park-Cup (Gelsenkirchen)
8 Bottroper starteten beim Bulmer Park-Cup des 1. MGC Gelsenkirchen (Dennis Nader)
Für den VfM Bottrop waren in der Kategorie Senioren I: Sven Martinez-Moreno, Thorsten Schmidt, Klaus Jarosch, Andreas Lammers und Arno Schimanski. Bei den Senioren II war dies Bernd Weber. Für die Herren an den Start gegangen sind: Kevin Lammers und Dennis Nader. Zusätzlich starteten zwei Mannschaften des VfM in der Team-Wertung.
Gespielt wurde bei trockenen und zu Beginn kühlen Wetter. Um 9.00 Uhr startete das Turnier, welches über drei Runden ging. Es waren in den Kategorien mit Bottroper Beteiligung teilweise enge Duelle um die besten Platzierungen.
Nach drei gespielten Runden und den nötigen Stechen standen somit die Sieger in den Kategorien sowie der Teamwertung fest. Die Bottroper Minigolfer haben wie folgt abgeschnitten:
Bei den Senioren I
1. Sven Martinez-Moreno (Foto) (30/26/26) 82 Schlag (Gleichzeitig Tagesbester)
4. Thorsten Schmidt (31/28/26) 85 Schlag (nach verlorenem Stechen)
7. Klaus Jarosch (31/28/32) 91 Schlag
9. Andreas Lammers (33/35/30) 98 Schlag
13. Arno Schimanski (34/39/29) 102 Schlag
Bei den Senioren II
3. Bernd Weber (32/28/30) 90 Schlag
Bei den Herren
4. Dennis Nader (29/33/35) 97 Schlag
6. Kevin Lammers (40/27/33) 100 Schlag
Bei der Mannschaftswertung
3. VfM Bottrop I (Klaus, Bernd, Arno, Thorsten) 368 Schlag
5. VfM Bottrop II (Sven, Andreas, Kevin, Dennis) 377 Schlag
9. Bottroper 9-Loch-Matchplay-Turrnier 2024
34 Teilnehmer beim 9-Loch-Matchplay am 15.09.2024 (Dennis Nader)
Zu Beginn wurde in 4er-Gruppen gespielt, sodass jeder Teilnehmer drei halbe Durchgänge gegen drei unterschiedliche Gegner an ausgelosten 9 aufeinander folgenden Bahnen zu absolvieren hatte. Matchplay als Austragungssystem heißt ja, gegen den Gegner einzelne Bahnen zugewinnen und nicht die Summe der Schläge über den Erfolg entscheidet. Nach Beendigung dieser Vorrunde gab es eine Zwischenrunde um auf 32 Teilnehmer für das Achtelfinale zu kommen. Die jeweils Gruppenersten und zweiten spielten somit um die Geldpreise und die dritt und viertplatzierten um Sachpreise.
Mit Beginn des Viertelfinales standen die glücklichen Gewinner in Ihren jeweiligen Kategorien fest. Nun hieß es Match für Match zu gewinnen um den Sieg einzufahren. Es hieß nun jeder spielt trotz Niederlage im Viertelfinale weiter, da jeweils die ersten acht Plätze ausgespielt wurden.
Am Ende des Tages standen folgende Platzierungen auf der Ergebnisliste.
Sieger Geldpreise:
1. Thosten Schmidt (Foto),
2. André Appelmann,
3. Bernd Weber,
4. Laura Appelmann,
5. Sven Martinez-Moreno,
6. Klaus Jarosch,
7. Peter Vielhauer
8. Uwe Hejl
Sieger Sachpreise:
1. Denis Nader (Foto),
2. Kevin Lammers,
3. Andsreas Lammers,
4. Werner Briese,
5. Thomas Balf,
6. Arno Schimanski,
7. Gudrun Fees
8. Dorothea Preuß
VfM I: Auch auf Filz keine Punkte - trotzdem Klassenerhalt
So gerade noch mal gut gegangen
Auch beim sechsten und letzten Spieltag der zweiten Bundesliga der ersten Mannschaft des VfM auf der Filzgolfanlage in Wanne-Eickel konnten die Bottroper keine Punkte einfahren und mussten sich auf die starken Mannschaften aus Kerpen und Bochum verlassen, um nicht abzusteigen. Die Ausgangslage war hinlänglich bekannt, das Team profitierte von den jeweils sechs Wertungspunkten auf den Beton-Systemen in Bochum und auf der Heimanlage in Bottrop. Genau hier hatten die Sportler aus Neviges-Hardenberg nämlich keine Punkte eingefahren. Dass dann auf den drei Turnieren auf Eternit so schwach gespielt wurde, war ein Desaster. Zwei Mal null Punkte und nur einmal zwei, weil Dormagen ersatzgeschwächt starten musste. Der Kampf gegen den Abstieg konzentrierte sich auf den Zweikampf mit Hardenberg und die blieben auf ihrem Stammsystem Eternit auch hinter den früheren Leistungen zurück. Es stand also 12:0 und Hardenberg holte von Turnier zu Turnier genau nur zwei Punkte auf. Vor dem letzten Spieltag blieben für den VfM sechs Punkte Vorsprung (Stand 14:8), eigentlich sicher, aber auf Filz ist eben viel möglich. Und nach vorne lagen die Dormagener auch gerade mal nur zwei Zähler vor dem VfM. Es wäre also auch möglich gewesen, die Dormagener vom dritten Platz der zu verdrängen, zumal diese erneut nicht in voller Stärke antraten.
Es blieb aber ein Kampf gegen Hardenberg, der letztlich nur knapp gehalten wurde, denn Hardenberg in Bestbesetzung griff die Kerpener an, die eigentlich mit um den Staffelsieg kämpfen wollten. Kerpen schwächelte und Hardenberg kam mit zwei hervorragenden Runden mit 179 bis auf 7 Schläge ran. Die Bottroper hatten das Spiel aus der Hand gegeben und mussten auf Schützenhilfe der Kerpener hoffen. Am Ende siegte der Bochumer MC deutlich mit 704 Schlägen und fährt somit zum Aufstiegsturnier nach Bad Münder. Es folgten die Kerpener (730), Hardenberg (737) und abgeschlagen Dormagen (785) und Bottrop (795).
Foto: Bester Bottroper auf Filz war diesmal Klaus Jarosch mit 122.
Minigolfer starten an der Mosel im "Wohnzimmer des VfM"
7 Aktive in Traben-Trarbach am Start (B. Weber)
Am 21/22.August fuhren bei herrlichem Wetter 7 Minigolfer/innen nach Traben-Trarbach an der Mosel ins sogenannte Wohnzimmer des VfM Bottrop. Nach halbtägigem Training wurde auch noch gewandert, geschoppt und noch die eine oder andere Sightseeingtour unternommen.
Samstagnachmittag stand das ASS-Turnier an. Klaus Jarosch wurde mit 15 Asse Dritter und sammelte die erste Weinflasche ein.
Am Sonntag wurde das Turnier um 8:30 mit ca. 50 Teilnehmern gestartet. Bei den Damen/Seniorinnen I musste Elvira Hellmich, die amtierende Deutsche Meisterin, mit 98 Schläge um den 3 Platz stechen und gewann dieses auch. Bei den Senioren I musste Klaus Jarosch mit 95 Schläge um den 1 Platz stechen und gewann ebenfalls. Bei den Senioren II musste Bernd Weber mit 90 Zählern um den 1 Platz stechen, was er dann aber verlor. Die Mannschaft (Weber B, Jarosch K., Hellmich E., und Heidemann K.) holte noch den 4. Platz.
Herausheben möchte ich noch Gudrun Fees, die als Minigolfcard Spielerin (erst das 2. mal in TT) sehr gute 116 Schläge brauchte.
Foto: Die erfolgreichen Sieben (v. Links) Elvira Hellmich, Klaus Jarosch, Gudrun Fees, Bernd Weber, Maggy und Kalle Heidemann und Uwe Hellmich