Bottroper starten beim Marathonturnier in Hohemems (A)
Ein bisschen creasy muss man schon sein, um wegen eines Turniers über 24 Stunden mal eben nach Österreich, genauer gesagt nach Hohenems in Vorarlberg zu fahren. Genau das hatten sich aber die vier Bottroper Klaus Jarosch, Bernd Weber, Arno Schimanski und Sven Martinez-Moreno direkt zu Beginn des neuen Jahres vorgenommen.
Das Marathonturnier des UBGC Dornbirn fand am 07./08.01.2023 über 24 Stunden auf der Hallenanlage in Hohenems statt und wurde als Teamturnier gespielt. Das heißt, Zweierteams spielen abwechselnd über die vollen 24 Stunden im Wechsel. Nach 14 Runden gab es einen Cut, die besten 21 Teams kamen in die Geldrunden und ab Platz 22 ging es um Sachpreise. Beide Bottroper Teams landeten mit dem 27. bzw. dem 40. Platz in der zweiten Gruppe.
Jarosch und Weber waren als Team schon mehrfach bei dieser Veranstaltung an den Start gegangen, für Schimanski und Martinez-Moreno war es eine Premiere. Deshalb war es auch nicht erstaunlich, dass das erfahrenere Team vor den "Neulingen" ins Ziel kam. Jarosch/Weber landeten am Ende nach drei weiteren Runden mit 449 Schlägen auf Rang 23 und Schimanski/Martines-Moreno mit 514 Zählern auf Platz 40.
Foto: (v.l.) Sven Martines-Moreno, Klaus Jarosch, Arno Schimanski und Bernd Weber
DMV-Pokal: VfM gewinnt Viertelfinale
Souveräner Sieg gegen Traben-Trarbach mit 10:0!
VfM Bottrop erreicht zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das "Final Four"
In dieser überregionalen Runde der letzten Acht stehen neben Traben-Trarbach - wie der VfM in der 3. Bundesliga - auch Vereine der höchsten Klasse wie Mainz, Arheilgen und Wesel. Alle Viertelfinalsieger gelangen in das "Final Four", das der DMV über Ostern 2023 wahrscheinlich in Bad Münder austragen wird.
Der Pokalfight gegen die Pfälzer zeigte schon in der ersten Runde, wie wichtig in diesem Wettbewerb ein Spiel auf dem eigenen Platz ist. Auf der durchaus anspruchsvollen Anlage nutzten die Bottroper den Heimvorteil und setzten sich in vier von fünf Paarungen an die Spitze. Meyer gegen Waxmann (27:34), Nader gegen Allmacher (37:38), Jansen gegen Laux (31:34) und Jarosch gegen von der Pütten 27: 36), nur Schmidt lag gegen Pieper (31:29) knapp hinten.
Nach der zweiten Runde war das Bild ähnlich, Meyer führte jetzt mit 14 Punkten, Nader lag unentschieden, Schmidt ging an Pieper vorbei und hatte jetzt 9 vor, Jansen baute seinen Vorsprung auf 12 Punkte aus, und Jarosch lag sogar schon 18 Schlag vor. In der dritten und entscheidenden Runde legte Rolf Meyer noch mal 7 Punkte drauf (82:103), Dennis Nader nahm seinem Kontrahenten 5 Punkte ab (98:103), Thorsten Schmidt festigte auf 10 Schläge (86:96), Jörg Jansen erhöhte auf 20 Zähler (82:102) und Klaus Jarosch sogar auf 25 (82:107). Die Paarung der Ersatzspieler Jenni Lammers gegen Alexander Laux endete unentschieden mit 114:114.
Der Spieler des VfM Bottrop (v. links):
Thorsten Schmidt, Rolf Meyer, Klaus Jarosch, Jörg Jansen, Jenni Lammers, Dennis Nader und Helmut König (Betreuer)
VfM I - Heimturnier fiel ins Wasser
Die erste Mannschaft des VfM Bottrop musste am Sonntag das letzte Turnier der Bundesliga 3 absolvieren und das auf der Heimanlage im Stadtgarten. Die Wetterfrösche sollten allerdings Recht behalten, der angekündigte Dauerregen sorgte dafür, dass das Schiedsgericht nach einem kurzen Versuch, das Turnier doch zu starten, abgebrochen wurde. Die erste Startgruppe kam nur bis Bahn acht, die letzten Gruppen waren noch gar nicht gestartet.
Leider musste dann festgestellt werden, dass zumindest zwei Teams am Nachholspieltag (25.09.) keine Mannschaft stellen können, sodass sportlich gesehen, die führenden Künsebecker unter Umständen die verdiente Führung verlören. Da auch das dritte Team nur mit nur mit einer Rumpfmannschaft gestartet wäre, einigte die Staffel sich auf eine generelle Absage des vierten Spieltages. Das dürfte dann auch einmalig sein, dass eine Bundesligastaffel nach nur drei Spieltagen gewertet wird.
Die Bottroper bleiben also auf Rang zwei, was mehr ist, als man am Saisonstart erwartet hatte. Zwei zweite und ein dritter Platz sorgten für satte 10 Punkte und auf dem Heimturnier wären wahrscheinlich noch einmal 6 Punkt dazu gekommen.
Gesamtrangliste | ||
Verein | Ergebnis | Punkte |
MC Tigers Künsebeck | 1527 | 16 |
VfM Bottrop | 1624 | 10 |
1.MGC Kassel-Vellmar | 1664 | 6 |
MSK Neheim-Hüsten | 1661 | 4 |
VfM I festigt zweiten Rang in dritter Bundesliga
Die Anreise zum 3. Meisterschaftsturnier der 3. Bundesliga Nord (Staffel 2) führe die erste Mannschaft des VfM Bottrop am Sonntag auf der Eternit-Anlage in Künsebeck, einem Vorort von Halle in Westfalen. Die renovierte Anlage am Teutoburger Wald ist nach wie vor eine schwierige Anlage, hier gilt es, hoch konzentriert die vier Runden zu absolvieren. Ziel für den Spieltag war, erneut die Neheimer zu schlagen, wobei man nicht wusste, wie die Kasselaner (ebenfalls auf Eternit zu Hause) einzuschätzen waren.
Und es begann mit einer dicken Überraschung, die Heimmannschaft von Tigers Künsebeck patzte (130) und es führte Bottrop (122) vor Neheim (126). Aber das sollte nicht so bleiben, die Tigers konterten mit der besten Mannschaftsrunde (116) und kamen bis auf einen Zähler ran, bei 123 für die Bottroper, 130 für Kassel und 139 für die Sauerländer. Bottrop (245) vor Künsebeck (246), Kassel (260) und Neheim (265).In der dritten Runde zog Künsebeck (119) vorbei, der VfM (134) fiel etwas ab, die Neheim (119) rückten näher und Kassel patzte (140). Aus Bottroper Sicht hieß es 379 zu 384 gegenüber Neheim, nicht der sicherste Vorsprung. In der alles entscheidenden vierte Runde sicherte sich unsere Mannschaft mit noch einmal 134 Zählern den 2. Rang vor Neheim mit 136. Es gewann Künsebeck (487) vor Bottrop (513), Neheim (520) und Kassel (523).
Unserer Spieler im Einzelnen:
Rolf Meyer 99, Klaus Jarosch 103, Helmut König 105, Norbert Eilert 107, Jörg Jansen 108, Bernd Weber 109 und Sigi Eilert 118. Das beste Ergebnis insgesamt erzielte wie so häufig Christoph Biermann von den Tigers mit 92.
Foto: Rolf Meyer bester Bottroper in Künsebeck
Das letzte Meisterschaftsturnier für diese Liga findet am 18.09. auf der Heimanlage in Bottrop statt.
VfM II auf Filzgolf unterlegen - Abstieg!
Die zweite Mannschaft des VfM Bottrop muss sich leider aus der Bezirksliga verabschieden, sie steigt nach der dritten Niederlage in Folge ab. Nach Essen und Rheinhausen musste sich das Team auch beim letzten Meisterschaftsturnier auf Filz in Wanne-Eickel mit 0 Punkten begnügen. Um den Abstieg zu verhindern, hätte man zumindest mit den Rheinhausenern punktgleich ins Ziel kommen müssen.
Aber schon nach der ersten Runde lagen die Bottroper mit 182 zu 176 um 6 Schläge hinter Rheinhausen, nach der zweiten Runde sogar um 31. Mit 206 kassierten die Spieler des VfM die schlechteste Mannschaftsrunde überhaupt. Nach der dritten Runde kam dann noch mal Hoffnung auf, sie holten mit 177 zu 193 16 Schläge auf, Bottrop hatte insgesamt 565 Zähler und Rheinhausen 550. Von den verbliebenen 15 Punkten Rückstand konnten noch mal 8 gutgemacht werden, aber es reichte mit 754 zu 747 eben nicht um Rheinhausen zu schlagen und den Abstieg zu verhindern.
Den Tagessieg bei den Mannschaften mit 677 fuhr erneut der CGC Essen ein, dicht gefolgt vom 1. MGC Epe mit 678.
Unsere Spieler im Einzelnen:
Kevin Lammers mit 140, Uwe Hellmich 149, Andreas Lammers 155, Kalle Heidemann 156, Markus Scherkenbach 163, Elvira Hellmich und Dennis Nader 168, Manfred Krusenbaum 175, Jürgen Aust 186, Oliver Burde 188, Jennifer Lammers 190 und Maggy Heidemann 198. Das beste Ergebnis insgesamt erzielte André Appelmann (Epe) mit 122!
Foto: Bester Bottroper Kevin Lammers