Minigolfer ermitteln ihre Stadtmeister
Am Sonntag fand auf der Bottroper Minigolfanlage am Overbeckshof die 10. offene Stadtmeisterschaft statt. Der Einladung waren 61 Teilnehmer gefolgt, darunter sogar Stefan Ahrweiler aus dem Saarland. Neben den Spielern aus den Minigolfvereinen sind acht Hobbyspieler angetreten um in insgesamt 11 Kategorien die Bottroper Stadtmeisterschaft zu ermitteln.
Der Tagessieg und der Titel bei den Senioren I gingen an Stefan Seifert aus Herten mit 84 Schlägen. Bei den Herren gewann Bernd Weber (89), bei den Damen Jennifer Lammers (98), bei den Seniorinnen II Sigrid Eilert (93), bei den Senioren II Jörg Jansen (91) alle vom VfM Bottrop und Eric Wanjek (96) bei den Junioren aus Gladbeck.
Foto: Stadtmeister 2022 der Vereinsspieler (v. l.: Eric Wanjek, Stefan Seifert, Jörg Jansen, Bernd Weber, Sigi Eilert und Jenni Lammers
In der Sparte der Hobbyspieler wurden vier Titel vergeben. Bei den Herren gewann Markus Lammers mit erstaunlich guten 100 Schlägen. Den Damentitel holte sich Lisa-Marie Ulrich (130), die Kategorie Seniorinnen II gewann Anne Wagner (151) mit sage und schreibe 39 Punkten Vorsprung und in der Senioren II-Klasse ging der Titel an Udo Schubrock (130).
Foto: Stadtmeister 2022 der Hobbyspieler (v. l.: Anne Wagner, Udo Schubrock, Lisa-Marie Ulrich und Markus Lammers)
In der Königsdisziplin, den Mannschaften, ging der Titel an das Team VfM I (262, in der Besetzung Weber, Jarosch, E. Hellmich und Aust), vor der SG Herten/Osnabrück (267) und dem VfM III (273, Meyer, Schmidt, U. Hellmich und S. Eilert).
Foto: Stadtmeistermannschaft 2022 (v. l.: Klaus Jarosch, Elvira Hellmich, Bernd Weber und Jürgen Aust)
VfM I erreicht Ziel in Kassel-Vellmar
Thorsten Schmidt überrascht auf Eternit
Die erste Mannschaft des VfM Bottrop musste zum 2. Meisterschaftsturnier in der 3 Bundesliga nach Vellmar, einem Vorort von Kassel. Gespielt wurde bei bestem Wetter auf der großzügig angelegten Eternitbahn des 1. MGC Kassel-Vellmar. Als Ziel wurde gesteckt, dass die Bottroper vor den Sportfreunden aus Neheim landen.
Von Runde eins an lieferten sich die Tigers Künsebeck und Kassel-Vellmar ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Tagessieg und ein ebenso spannendes Spiel um Platz drei zwischen Neheim und dem VfM. Künsebeck startete mit 114 ganz knapp vor 115 für Vellmar, dann die beste Mannschaftsrunde 108 und 112 und 115 für Vellmar (insgesamt 450). Die Tigers verloren in der zweiten Runde mit 116 leicht an Boden, konnten aber in der vierten und letzten Runde mit 109 nach einer 112 stark aufholen (insgesamt 451), also nur knapp geschlagen.
Neheim und Bottrop begannen genauso mit nur einem Schlag Differenz, 125 zu 126. Auch nach der zweiten Runde hatte Neheim noch die Nase vorn, 123 zu 125. Und dieses Bild änderte sich auch nicht nach Umlauf drei, Neheim 122 und Bottrop 121, also insgesamt 370 zu 372. Konnte die Sportler des VfM das noch wenden? Es gelang, denn die Bottroper erzielten zu letzt ihr bestes Ergebnis von 120 und Neheim sackte ab auf 134. Mit 492 Schlägen landete der VfM Bottrop entsprechend den Zielvorgaben auf Rang drei und damit vor Neheim mit 504.
Foto: Bester Bottroper in Kassel war Thorsten Schmidt
Unsere Spieler im Einzelnen:
Thorsten Schmidt 96, Bernd Weber 99, Helmut König 100, Jörg Jansen 101, Klaus Jarosch 104, Rolf Meyer 106 und Norbert Eilert 109. Bester Spieler insgesamt war wieder einmal mehr der Künsebecker Christoph Biermann mit 81. Für den Bottroper Thorsten Schmidt war es das erste Eternitturnier überhaupt und so hat er in Kassel bewiesen, dass er als Neueinsteiger in der ersten Mannschaft schon ein gestandener Kombinierer ist.
VfM II verliert erneut in Rheinhausen
Auch beim 4. Meisterschaftsturnier der Zweiten des VfM Bottrop lief es alles andere als rund in Rheinhausen. Schon nach der ersten Runde (180) musste mit dem 5. und letzten Platz vorliebgenommen werden, während der CGC Essen (143) von Anfang an glänzte. Der Rückstand aus der ersten Runde erwies sich als schwere Hypothek, die in den drei nachfolgenden Umläufen (161, 171, und 177) auch nicht ansatzweise abgebaut werden konnte. Die Essener dagegen bauten ihren guten Start souverän aus (156, 154 und 139). Im Endergebnis Essen also vorne mit 592, es folgten Epe mit 656,Wanne-Eickel 662, Rheinhausen 669 und Bottrop 689.
Der 1. CGC Essen konnte seine Führung ausbauen, der VfM bleibt an Rang 4 mit nur noch einem Punkt Vorsprung vor Rheinhausen.
Foto: die beiden besten Bottroper Uwe Hellmich und Kalle Heidemann
Unsere Spieler im Einzelnen:
Uwe Hellmich und Kalle Heidemann mit 136, Markus Scherkenbach 139, Kevin Lammers 141, Andreas Lammers 143, Manfred Krusenbaum 145, Elvira Hellmich 148, Oliver Burde 152, Jürgen Aust 160 und Maggy Heidemann 179. Das beste Einzelergebnis insgesamt lautete 107 von dem Essener Konrad Peithmann.
DMV-Pokal - erste überregionale Runde
10:0 Punkte und ein neuer Bahnrekord
Am Samstag wurde die Begegnung des DMV-Pokals in der ersten überregionalen Runde hier in Bottrop ausgetragen. Als Gegner trat der SSC Halver an. Bei gutem Wetter hieß es, erneut den Heimvorteil zu nutzen, um in die nächste Runde des Wettbewerbs zu gelangen.
Foto (v. l.): Christian Schneider, Thorsten Schmidt, davor Sigi Eilert, Bernd Weber, Theo Klein, davor Dirk Niehaus. Jörg Jansen,
Elvira Hellmich, Klaus Zeisler, Daniel Priemer, davor die Betreuerin aus Halver, Helmut König und Werner Zeisler.
Die erste Runde ging mit 8:2 an die Bottroper, Elvire Hellmich (34), Thorsten Schmidt (29), Bernd Weber (23, tagesbeste Runde!) und Helmut König (31) gewannen ihre Paarungen, lediglich Jörg Jansen (33) lag um zwei Zähler hinter seinem Kontrahenten Werner Zeisler.
Nach der Zweiten lag das Team des VfM dann doch in allen Paarungen in Führung. Hellmich führte knapp gegen Klaus Zeisler mit 66:68, Schmidt noch knapper mit 62:63 gegen Christian Schneider, Weber souverän mit 50:76 gegen Daniel Priemer, König ebenfalls deutlich mit 62:79 gegen Theo Klein und Jansen 62:69 gegen Werner Zeisler.
Vor der dritten Runde wechselte Halver den bis dahin glücklosen Theo Klein gegen den Ersatzspieler Dirk Niehaus aus. Und die erste Paarung Hellmich : Zeisler war dann die spannendste, Elvira Hellmich gewann denkbar knapp mit 101:102. Schmidt vergrößerte seinen Vorsprung auf 91:99, Weber siegte mit 76:108, König mit 90:115 und Jansen mit 98:101.
Bernd Weber hat mit seiner 76 (23, 27 und 26) den alten Bahnrekord über drei Runden aus dem Jahre 1996 von Helmut König eingestellt und in den ersten beiden Runden mit 50 sogar einen neuen aufgestellt, hier löst er Rolf Meyer (51) aus 2015 ab!
Foto: Neuer Bahnrekord Bernd Weber
Folgende Ergebnisse tabellarisch:
Elvira Hellmich | 101 | 2:0 | 102 | Klaus Zeisler |
Thorsten Schmdit | 91 | 2:0 | 99 | Christian Schmidt |
Bernd Weber | 76 | 2:0 | 108 | Daniel Priemer |
Helmut König | 90 | 2:0 | 115 | Dirk Niehaus |
Jörg Jansen | 98 | 2:0 | 101 | Werner Zeisler |
Sigi Eilert (Ersatzspieler) | 100 | 101 | Dirk Niehaus (Ersatzspieler) | |
107 | Theo Klein (A) | |||
VfM Bottrop | 10:0 | SSC Halver |
VfM I startet erfolgreich in Neheim
Die erste Mannschaft des VfM Bottrop ist jetzt nach zwei Jahren Zwangspause erst am Sonntag in die laufende Saison der 3. Bundesliga gestartet. In dieser Zeit hat sich auch der Kader des Teams verändert, mit Sigrid und Norbert Eilert sowie Thorsten Schmidt und der im Moment verhinderten Anne Dippel sind gleich vier Positionen neu besetzt worden. Es ist eine kurze Saison von nur vier Turnieren zu absolvieren, da die Liga nur aus den Vereinen MSK Neheim, MC Tigers Künsebeck (Halle/Westf.), 1. MGC Kassel-Vellmar und eben VfM Bottrop besteht. Und den Start der Bottroper um Sportwart Bernd Weber in Neheim kann man als geglückt bezeichnen.
Nach der ersten Runde deutete sich schon die Überraschung an, dass nämlich Neheim auf der eigenen Anlage seinen Heimvorteil nicht recht nutzen konnte. Die Künsebecker lagen mit 145 Schlägen knapp vor den Bottropern mit 146, hier waren drei Spieler (Bernd Weber, Norbert Eilert und Klaus Jarosch)mit je 28 Zählern für das sehr gute Ergebnis dieses Durchgangs ausschlaggebend. Es folgten mit Abstand Neheim 165 und Kassel 178. Und an diesem Bild änderte sich nichts mehr, die Tigers zogen souverän ihre Runden mit 145, 151, und 148 und die Bottroper folgten immer etwas dahinter mit 161, 154 und 158. Letztlich standen 589 zu 619 Schläge für die beiden Führenden zu Buche. Neheim und Kassel kamen nicht mehr ran, sie beendeten mit 637 und 691.
Foto: Bester Bottroper Bernd Weber
Unsere Spieler im Einzelnen:
Bernd Weber 122, Klaus Jarosch 123, Rolf Meyer 126, Jörg Jansen 127, Norbert Eilert 128, Thorsten Schmidt 131 und Helmut König 137. Der Turniersieger war Christoph Biermann von den Tigers mit 111!