VfM II: Heimspiel mit Heimsieg
Gute Ausgangslage für die Zweite (P. Vielhauer)
Die 2. Mannschaft des VfM Bottrop begann die Saison mit einem Heimspiel gegen die Mannschaften 1. MSC Wesel 2, Bochumer MC 2, MGC Lünen Syburg und MGC RW Wanne-Eickel 2. Hier gelang ein souveräner Start-/Zielsieg mit einem Vorsprung von 31 Schlag auf den Zweitplatzierten 1. MSC Wesel 2, wodurch eine gute Ausgangslage für die Saison erspielt werden konnte.
Bereits in der 1. der 3 zu spielenden Runden konnte man sich einen komfortablen Vorsprung von 16 Schlag sichern. Die 2. Runde lief hingegen nicht ganz so gut und der Vorsprung verringerte sich auf 11 Schlag. In der 3. Runde bewies man dann jedoch wieder Nervenstärke und gewann diese deutlich, so dass der Spieltag mit einem Gesamtergebnis von 453 Schlag gewonnen wurde (2. 1. MSC Wesel 2: 484, 3. Bochumer MC 2: 506, 4. MGC Lünen-Syburg;518, 5. MGC RW Wanne-Eickel 2: 524).
Hervorzuheben ist das gute Ergebnis von 3 der 6 Mannschaftsspielern (André Appelmann (84), Karl-Heinz Heidemann (86) und Uwe Hellmich (89)), die damit unter der „benchmark“ von 90 Schlag blieben und die mit diesen Ergebnissen auch die 3 besten Einzelergebnisse des Turniers spielten. In dem demnächst anstehenden Turnier in Wesel gilt es dann, die Leistung zu bestätigen und die gute Ausgangslage für die Saison zu festigen.
Foto: Bester Bottroper André Appelmann (84)
VfM III: Auswärtssieg in Wanne
Hervorragender Auftakt der 3. Mannschaft (D. Nader)
Am 06.04.2025 starteten die Mitglieder von VfM III beim MGC RW Wanne-Eickel in die diesjährige Minigolfsaison. Mit folgenden Mannschaften geht es dieses Jahr um den Aufstieg in die Bezirksliga: MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel 3, BGSV Castrop 2, SC Bastion Rot-Weiß Lippstadt und dem 1. MGC Gelsenkirchen. Die Dritte besteht in diesem Jahr aus folgenden Spielern:
Andreas, Kevin und Jenni Lammers, Sven Martinez-Moreno, Dennis Nader, Markus Scherkenbach, Peter Tautz
Nach den Trainingstagen standen dann auch die fünf Spieler festwelche auf Punktejagd gehen sollten. Das waren Jenni, Kevin und Andreas Lammers, Dennis Nader und Sven Martinez-Moreno. Tautz und Scherkenbach spielten nur in der Einzelwertung.
Gestartet wurde die erste Runde pünktlich um 9.00 Uhr bei trockenem und leicht kühlem Wetter. Die Bottroper Minigolfer begannen mit einer starken grünen 118-er Mannschaftsrunde in dieses Turnier. Somit stand nach der ersten Runde, ein Vorsprung von 10 Schlag auf die zweitplatzierten aus Wanne-Eickel auf der Ergebnistafel. Bester aus dem Bottroper Team war Andres Lammers mit 28.
Die Bottroper konnten Ihr Mannschaftsergebnis aus der ersten Runde nochmals übertreffen und spielten eine sehr gute grüne 111-er Runde. Mit einer starken 26-er Runde spielte Nader die beste Einzelrunde des Spieltags. Mit diesem Ergebnis bauten die Bottroper Ihre Führung weiter aus. Nach zwei Runden standen 229 Zähler auf dem Tableau, mit einem Vorsprung von 29 Schlag auf die Heimmannschaft Wanne-Eickel, hieß es den Vorsprung über die Runden zu bringen und den Tagessieg zu holen.
In der abschließenden dritten Runde, konnten die Bottroper nicht ganz an den Ergebnissen der ersten beiden Runden anknüpfen. Aber durch den schon sehr guten Vorsprung, reichte am Ende eine rote 130-er Mannschaftsrunden aus, um den Tagessieg einzufahren. Hier glänzte und Sven Martinez-Moreno mit einer 27. Mit einem Gesamtabstand auf die Zweitplatzierten von 30 Schlag kann man den Auftakt in die neue Saison mehr als gelungen nennen. Mit einem grünen Gesamtergebnis von 359 Schlag waren die Bottroper mehr als zufrieden.
Foto: Sven Martinez-Moreno bester Bottroper und Tagessieger (83)
VfM I: Verhaltener Start in die neue Saison
Die alte Schwäche auf dem System Eternit
Die erste Mannschaft des VfM Bottrop ging am Sonntag in der 2. Bundesliga in Kerpen an den Start. Mit dem Absteiger Wesel aus der ersten Bundesliga war die Favoritenrolle dann eigentlich schon vergeben. Die Bottroper müssen realistisch gesehen von Beginn an gegen den Abstieg kämpfen. Und diesen Kampf nehmen in 2026
Klaus Jarosch, Jörg Jansen, Marco Bettger, Helmut König, Wolfgang Romero, Thorsten Schmidt, Bernd Weber und Rolf Meyer
auf. Weiter spielen dann noch Bochum, Kerpen und Dormagen in dieser Liga.
Bei recht kühlen Temperaturen aber ansonsten trockenem Wetter ging es am Sonntagmorgen an den Start. Am besten kam Helmut König mit den Bedingungen zurecht, ihm gelang die einzige gute (und grüne) Runde mit 23. Die Mannschaft insgesamt fing mit ihrer schwächsten Runde an, eine 157 bedeutete nur den fünften und letzten Platz und auch 30 Schläge Rückstand auf den Favoriten und 8 auf den vierten Platz mit Dormagen.
Im zweiten Durchgang gelang zwar eine Steigerung auf 152 Zähler, aber der Rückstand vergrößerte sich auf 17 zum Vorletzten, während die Weseler mit 132 weiter an der Spitze davonzogen. Bester Bottroper war Marco Bettger mit einer starken 21.
Nach Runde drei keine Besserung in Sicht, der VfM rutschte, was den Rückstand anging, auf dann auf 23. Trotz einer weiteren Verbesserung auf jetzt 145 Schläge kam das Team nicht näher an die anderen Mannschaften ran. Und vorne zogen die Weseler mit 129 einsam an der Spitze weiter. In dieser Runde glänzten Thorsten Schmidt und Klaus Jarosch mit einer 23.
Die Abschlussrunde brachte wieder eine Steigerung auf eine gute 134, was jetzt auch mit dem Verkürzen des Abstands auf 14 zu Dormagen belohnt wurde. Erfreulich für diese letzte Runde, aber letztlich nicht genug, es blieb beim letzten Platz. Wesel war zuletzt super unterwegs erzielte eine grandiose 123 bei insgesamt 511 Zählern. Es folgten Kerpen mit 544, Bochum mit 553, Dormagen mit 574 und halt Bottrop mit 588. Im Vergleich zum Vorjahr hatten sich die Bottroper zwar um 17 Schläge gesteigert, um Wertungspunkte einzufahren, reichte es nicht. Bester Spieler in der Abschlussrunde war Marco Bettger mit einer 20.
Foto: Beste Bottroper Klaus Jarosch und Marco Bettger (beide 95)
Spiel- und Sportbetrieb starten in neue Saison
Spielbetrieb
Pünktlich zum 1. April startet der Spielbetrieb des Minigolfplatzes in Bottrop am Overbeckshof.
Wie in jedem Frühjahr, so geht auch in diesem Jahr der Betrieb auf der Minigolfanlage Anfang April los. Die Anlage ist von den Resten des Winters wie Ästen und Laub gesäubert und steht wieder allen Minigolffans zur Verfügung. Und noch eine gute Nachricht, die Eintrittspreise bleiben unverändert. Das sind
Erwachsene 3,50 Euro
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahren) 2,00 Euro
Schwerbehinderte (m. Ausweis) 2,00 Euro
10-er Karte Erwachsene 30,00 Euro
6-er Karte Erwachsen 17,50 Euro
6-er Karte Kinder und Jugendliche 10,00 Euro
Daneben ist dann für Erfrischungen sowohl vor als auch nach dem Spiel gesorgt.
Sportbetrieb
VfM Bottrop startet mit drei Mannschaften am kommenden Sonntag in den Ligenspielbetrieb.
Die erste Mannschaft, die in der zweiten Bundesliga an den Start geht, muss in Kerpen auf dem System Eternit antreten. Die zweite Mannschaft muss in der Bezirksliga 3 ran und hat am Sonntag Heimrecht. Das Team drei startet in der Kreisliga 4 in Wanne-Eickel und spielt ebenfalls auf dem System Beton.
Aktuelles von der JHV
Bernd Grigo verlässt den Vorstand
Der bisherige Geschäftsführer Bernd Grigo verlässt nach 41 Jahren den Vorstand des VfM Bottrop.
Drei Jahre nach Gründung des VfM Bottrop übernahm Bernd für zwei Jahre den Posten des Jugendwartes, um dann nach einjähriger Pause als Sportwart sieben Jahre Verantwortung zu übernehmen. Als Kassenwart hatte er elf Jahre den genauen Blick auf die Finanzen des Vereins. Mit der Übernahme des Platzes am Overbeckshof wurde die Funktion des Geschäftsführers eingeführt und diese Aufgabe hat Bernd bis jetzt ausgefüllt und das sind sage und schreibe 21 Jahre.
41 Jahre im Dienste des Vereins, aber auch ein Vorstandsmitglied mit Ecken und Kanten.
Foto: Bernd Grigo (ehem. Geschäftsführer
Der neue Vorstand sieht wie folgt aus: aktueller Vorstand
Ehrungen
Neben den Siegern der vereinsinterne Wettbewerbe wurden auf der Jahreshauptversammlung drei Mitglieder für besondere Leistungen geehrt. Das war zum einen als Top-Sportlerin des Jahres 2024 die amtierende Deutsche Meisterin in der Seniorinnenklasse Elvira Hellmich und zum anderen die Mitglieder Rolf Meyer für seine 60-jährige Vereinszugehörigkeit und Volker Bockholt, der seit 50 Jahre Minigolf spielt.
Fotos: v.l. Volker Bockholt, Rolf Meyer und Elvira Hellmich