Spiel- und Sportbetrieb starten in neue Saison
Spielbetrieb
Pünktlich zum 1. April startet der Spielbetrieb des Minigolfplatzes in Bottrop am Overbeckshof.
Wie in jedem Frühjahr, so geht auch in diesem Jahr der Betrieb auf der Minigolfanlage Anfang April los. Die Anlage ist von den Resten des Winters wie Ästen und Laub gesäubert und steht wieder allen Minigolffans zur Verfügung. Und noch eine gute Nachricht, die Eintrittspreise bleiben unverändert. Das sind
Erwachsene 3,50 Euro
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahren) 2,00 Euro
Schwerbehinderte (m. Ausweis) 2,00 Euro
10-er Karte Erwachsene 30,00 Euro
6-er Karte Erwachsen 17,50 Euro
6-er Karte Kinder und Jugendliche 10,00 Euro
Daneben ist dann für Erfrischungen sowohl vor als auch nach dem Spiel gesorgt.
Sportbetrieb
VfM Bottrop startet mit drei Mannschaften am kommenden Sonntag in den Ligenspielbetrieb.
Die erste Mannschaft, die in der zweiten Bundesliga an den Start geht, muss in Kerpen auf dem System Eternit antreten. Die zweite Mannschaft muss in der Bezirksliga 3 ran und hat am Sonntag Heimrecht. Das Team drei startet in der Kreisliga 4 in Wanne-Eickel und spielt ebenfalls auf dem System Beton.
Aktuelles von der JHV
Bernd Grigo verlässt den Vorstand
Der bisherige Geschäftsführer Bernd Grigo verlässt nach 41 Jahren den Vorstand des VfM Bottrop.
Drei Jahre nach Gründung des VfM Bottrop übernahm Bernd für zwei Jahre den Posten des Jugendwartes, um dann nach einjähriger Pause als Sportwart sieben Jahre Verantwortung zu übernehmen. Als Kassenwart hatte er elf Jahre den genauen Blick auf die Finanzen des Vereins. Mit der Übernahme des Platzes am Overbeckshof wurde die Funktion des Geschäftsführers eingeführt und diese Aufgabe hat Bernd bis jetzt ausgefüllt und das sind sage und schreibe 21 Jahre.
41 Jahre im Dienste des Vereins, aber auch ein Vorstandsmitglied mit Ecken und Kanten.
Foto: Bernd Grigo (ehem. Geschäftsführer
Der neue Vorstand sieht wie folgt aus: aktueller Vorstand
Ehrungen
Neben den Siegern der vereinsinterne Wettbewerbe wurden auf der Jahreshauptversammlung drei Mitglieder für besondere Leistungen geehrt. Das war zum einen als Top-Sportlerin des Jahres 2024 die amtierende Deutsche Meisterin in der Seniorinnenklasse Elvira Hellmich und zum anderen die Mitglieder Rolf Meyer für seine 60-jährige Vereinszugehörigkeit und Volker Bockholt, der seit 50 Jahre Minigolf spielt.
Fotos: v.l. Volker Bockholt, Rolf Meyer und Elvira Hellmich
Vereinsinterne Wettkämpfe 2024
Am letzten Sonntag sind auch die diesjährigen internen Wettbewerbe des VfM Bottrop entschieden und damit abgeschlossen worden. Hier die Sieger und Platzierten der Vereinsmeisterschaften, des Vereinspokals und der Heimplatzmeisterschaft.
Vereinsmeisterschaften:
Die Vereinsmeisterschaft konnte 2024 an allen drei zwei Terminen ausgetragen werden. Neben den beiden Terminen zu Beginn und am Ende des Jahres über vier Runden, wovon die schlechtester gestrichen wird, kommt noch das Ergebnis der Stadtmeisterschaft in die Wertung. Wer an allen drei Events teilnimmt, kann das hier wiederum das schlechteste Ergebnis streichen.
Damen: Laura Appelmann 176, vor Jennifer Lammers 199
Seniorinnen I:
Seniorinnen II: Ise Vielhauer 213, vor Maggy Heidemann 220 und Gudrun Fees 273
Herren: André Appelmann 164, vor Dennis Nader ebenfalls 206
Senioren I: Thorsten Schmidt 169, vor Klaus Jarosch 170 und Guido Wanjek 171
Senioren II: Rolf Meyer 167, vor Jörg Jansen 175 und Kalle Heidemann 178
Der beste Spieler über alle Kategorien wird dann zum Meister aller Klassen gekürt und das war somit André Appelmann mit seinem Ergebnis von 164.
Foto: André Appelmann als Vereinsmeister Herren, Meister aller Klassen und Pokalsieger 2024
Vereinspokal:
Die ersten dicken Überraschungen gab es hier bereits in der Vorrunde,
schon hier schieden die Bundesligaspieler Helmut König (93) gegen Peter Vielhauer (88) und Arno Schimanski (115) gegen Andreas Lammers aus (94) aus. Da auch zwei Kaderspieler gegeneinander ausgelost wurden, musste auch ein dritter nämlich Bernd Weber (99) seine Bälle austaschen, er verlor deutlich gegen Thorsten Schmidt (89).
Die nächsten interessanten Paarungen dann in der Zwischenrunde,
wieder mussten zwei Mal Bundesligaspieler in den Zweikampf ums Weiterkommen gehen. Thorsten Schmidt (78) setzte sich gegen Jörg Jansen ((87) durch und Stefan Seifert (78) gegen Klaus Jarosch (84).
Im Viertelfinale gab es dann auch engere Kämpfe:
Thorsten Schmidt (90) : Kalle Heidemann (92)
Rolf Meyer (85) : Uwe Hellmich (90)
André Appelmann (90) : Jenni Lammers (105)
Marco Bettger (gewann kampflos)
Die Namen der Spieler des Halbfinales versprachen spannende Begegnungen:
Rolf Meyer (89) : Marco Bettger (92) wurde auf den letzten drei Bahnen entschieden.
André Appelmann (82) : Thorsten Schmidt (92)
Im Finale dann wieder Spannung bis kurz vor dem Ziel
André Appelmann (89) : Rolf Meyer (91) wurde ebenfalls auf den letzten drei Bahnen entschieden!
Heimplatzmeisterschaft:
Die Top 4 aller gespielten Doppelrunden sind die Wertungsgrundlage für diesen internen Wettbewerb. Jeder Spieler entscheidet selbst, welchen Aufwand er betreibt, um in die vorderen Ränge zu gelangen. Die meisten Aufschreiber hatte 2024 wie im Vorjahr Kalle Heidemann mit 37 (2023 waren es bei ihm sogar 48), gefolgt von Andreas Lammers mit 30.
Den Sieg aber holte sich auch wie im Vorjahr Klaus Jarosch, der bei 18 Aufschreibern folgende vier Ergebnisse über eine Doppelrunde in die Wertung nahm, nämlich 51, 53, 54 und 56, also insgesamt 214 Zahler. Es folgten Thorsten Schmidt (220) und Helmut König (222).
Foto: Sieger Heimplatzneisterschaft 2024 Klaus Jarosch
Sommerfest 2024
"Gemeinsam erreicht man das Ziel" (v. Dennis Nader)
Am 31.08.2024 fand das diesjährige Sommerfest des VfM statt. Es stand ganz im Zeichen "Gemeinsam erreicht man das Ziel".
Von Klaus und Gudrun organisiert und geplant, fand eine Runde Minigolf als Team-Challenge statt. Gespielt wurde mit „Kassen“-Schlägern, zum Teil mit selbstgebauter Konstruktion und mit Bällen, die natürlich für die jeweilige Bahn mehr als ungeeignet waren. An der Bahn 18 musste man gar einen weichen Tennisball ins Ziel unterbringen, allerdings nicht mit einem Schlägern. Hier musste der Ball gerollt werden.
Gespielt wurde in 2er-Teams, wobei nach jedem Schlag der Spieler wechselte. Es war ein durchaus gelungenes Sommerfest, welches mit Pizza und Nudeln sowie Freigetränken seinen späten Abschluss fand. Natürlich durfte auch hier eine Siegerehrung nicht fehlen.
Foto: Als Sieger-Team konntren sich Andreas und Harry feiern lassen
12. Bulmker Park-Cup (Gelsenkirchen)
8 Bottroper starteten beim Bulmer Park-Cup des 1. MGC Gelsenkirchen (Dennis Nader)
Für den VfM Bottrop waren in der Kategorie Senioren I: Sven Martinez-Moreno, Thorsten Schmidt, Klaus Jarosch, Andreas Lammers und Arno Schimanski. Bei den Senioren II war dies Bernd Weber. Für die Herren an den Start gegangen sind: Kevin Lammers und Dennis Nader. Zusätzlich starteten zwei Mannschaften des VfM in der Team-Wertung.
Gespielt wurde bei trockenen und zu Beginn kühlen Wetter. Um 9.00 Uhr startete das Turnier, welches über drei Runden ging. Es waren in den Kategorien mit Bottroper Beteiligung teilweise enge Duelle um die besten Platzierungen.
Nach drei gespielten Runden und den nötigen Stechen standen somit die Sieger in den Kategorien sowie der Teamwertung fest. Die Bottroper Minigolfer haben wie folgt abgeschnitten:
Bei den Senioren I
1. Sven Martinez-Moreno (Foto) (30/26/26) 82 Schlag (Gleichzeitig Tagesbester)
4. Thorsten Schmidt (31/28/26) 85 Schlag (nach verlorenem Stechen)
7. Klaus Jarosch (31/28/32) 91 Schlag
9. Andreas Lammers (33/35/30) 98 Schlag
13. Arno Schimanski (34/39/29) 102 Schlag
Bei den Senioren II
3. Bernd Weber (32/28/30) 90 Schlag
Bei den Herren
4. Dennis Nader (29/33/35) 97 Schlag
6. Kevin Lammers (40/27/33) 100 Schlag
Bei der Mannschaftswertung
3. VfM Bottrop I (Klaus, Bernd, Arno, Thorsten) 368 Schlag
5. VfM Bottrop II (Sven, Andreas, Kevin, Dennis) 377 Schlag