News
Spiel- und Sportbetrieb starten in neue Saison
Spielbetrieb
Pünktlich zum 1. April startet der Spielbetrieb des Minigolfplatzes in Bottrop am Overbeckshof.
Am 6. April ist allerdings kein Publikumsbetreib möglich, da das Team 2 des VfM sein Heimturnier ausrichtet. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen!
Wie in jedem Frühjahr, so geht auch in diesem Jahr der Betrieb auf der Minigolfanlage Anfang April los. Die Anlage ist von den Resten des Winters wie Ästen und Laub gesäubert und steht wieder allen Minigolffans zur Verfügung. Und noch eine gute Nachricht, die Eintrittspreise bleiben unverändert. Das sind
Erwachsene 3,50 Euro
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahren) 2,00 Euro
Schwerbehinderte (m. Ausweis) 2,00 Euro
10-er Karte Erwachsene 30,00 Euro
6-er Karte Erwachsen 17,50 Euro
6-er Karte Kinder und Jugendliche 10,00 Euro
Daneben ist dann für Erfrischungen sowohl vor als auch nach dem Spiel gesorgt.
Sportbetrieb
VfM Bottrop startet mit drei Mannschaften am kommenden Sonntag in den Ligenspielbetrieb.
Die erste Mannschaft, die in der zweiten Bundesliga an den Start geht, muss in Kerpen auf dem System Eternit antreten. Die zweite Mannschaft muss in der Bezirksliga 3 ran und hat am Sonntag Heimrecht. Das Team drei startet in der Kreisliga 4 in Wanne-Eickel und spielt ebenfalls auf dem System Beton.
Aktuelles von der JHV
Bernd Grigo verlässt den Vorstand
Der bisherige Geschäftsführer Bernd Grigo verlässt nach 41 Jahren den Vorstand des VfM Bottrop.
Drei Jahre nach Gründung des VfM Bottrop übernahm Bernd für zwei Jahre den Posten des Jugendwartes, um dann nach einjähriger Pause als Sportwart sieben Jahre Verantwortung zu übernehmen. Als Kassenwart hatte er elf Jahre den genauen Blick auf die Finanzen des Vereins. Mit der Übernahme des Platzes am Overbeckshof wurde die Funktion des Geschäftsführers eingeführt und diese Aufgabe hat Bernd bis jetzt ausgefüllt und das sind sage und schreibe 21 Jahre.
41 Jahre im Dienste des Vereins, aber auch ein Vorstandsmitglied mit Ecken und Kanten.
Foto: Bernd Grigo (ehem. Geschäftsführer
Der neue Vorstand sieht wie folgt aus: aktueller Vorstand
Ehrungen
Neben den Siegern der vereinsinterne Wettbewerbe wurden auf der Jahreshauptversammlung drei Mitglieder für besondere Leistungen geehrt. Das war zum einen als Top-Sportlerin des Jahres 2024 die amtierende Deutsche Meisterin in der Seniorinnenklasse Elvira Hellmich und zum anderen die Mitglieder Rolf Meyer für seine 60-jährige Vereinszugehörigkeit und Volker Bockholt, der seit 50 Jahre Minigolf spielt.
Fotos: v.l. Volker Bockholt, Rolf Meyer und Elvira Hellmich
Nachruf
Der VfM trauert um Jürgen Aust
Am Dienstag, dem 25.06.2024 ist unser Sportfreund Jürgen Aust plötzlich und unerwartet im Alter von 62 Jahren verstorben.
Jürgen und seine Frau Petra sind im Oktober 2016 in unserem Verein eingetreten. Sie konnten gemeinsam ihr Hobby ausüben, was etwas ganz Besonderes ist. Jürgen stand immer für die 2. Mannschaft zur Verfügung. Er war ein ruhiger und sehr hilfsbereiter Mensch. Wir werden ihn sehr vermissen.
Tschüss Jürgen - ruhe in Frieden
Nachruf
Der VfM trauert um Manfred Krusenbaum
Am Karfreitag, gut eine Woche vor seinem 70. Geburtstag, ist unser Sportfreund Manfred Krusenbaum gestorben.
Manni war kein Freund von großen Worten, aber alle kannten Manni in seiner freundlichen Art und mit seinem verschmitzten Lächeln, wenn er eine gute Runde ins Ziel brachte. Und mit seiner Hilfsbereitschaft wusste er zu überzeugen. Er war insgesamt 23 Jahre Mitglied des VfM und davon 10 Jahre als Jugendwart im Vorstand. Eine feste Größe der zweiten Mannschaft. Mit Manfred Krusenbaum verliert der VfM Bottrop ein Unikat des Minigolfsports.
Tschüss Manni - ruhe in Frieden
Vereinsinterne Wettbewerbe 2021
Was im Regelbetrieb des Minigolfsports noch nicht möglich war, alle drei vereinsinternen Wettbewerbe des VfM Bottrop konnten auch 2021 ausgetragen werden.
Vereinsmeisterschaft:
Die VM konnte an allen drei Terminen durchgeführt werden. Von den drei erspielten Ergebnissen kommen die beiden besten dann in die Wertung. Vereinsmeister 2021 sind:
Seniorinnen I: Elvira Hellmich 186 (100, 106, 86)
Seniorinnen II: Sigrid Eilert 198 (98, 100, 108) vor Maggy Heidemann 214 und Ise Vielhauer 218
Senioren I: Klaus Jarosch 163 (78, 94, 85) vor Thorsten Schmidt 170 und Stefan Seibert 176
Senioren II: Helmut König 169 (95, 84, 85) vor Jörg Jansen 175 und Rolf Meyer 184
Herren: André Appelmann 166 (90, 85, 81) vor Dustin Strohmeyer 194
Damen: Laura Appelmann 179 (87, 97, 92) vor Jennifer Lammers 241
Der beste Spieler über alle Kategorien wird zum Meister aller Klassen und das war somit Klaus Jarosch!
Foto: Klaus Jarosch - Meister aller Klassen 2021
Vereinspokal:
Der VP begann mit dem überraschenden Ausscheiden der beiden Bundesligaspieler Bernd Weber und Jörg Jansen in der Vorrunde. Im Achtelfinale erwischte es Helmut König und im Viertelfinale dann den Titelverteidiger Klaus Jarosch. Bis ins Halbfinale schafften es in diesem Jahr Thorsten Schmidt, Guido Wanjek, Peter Vielhauer und Rolf Meyer.
Halbfinale: Wanjek konnte sich mit 84 : 113 gegen Vielhauer überzeugend durchsetzen und die Spieler Meyer und Schmidt gingen nach einem spannenden Kampf punktgleich mit 80 : 80 ins Ziel. Das anschließende Stechen entschied Meyer an Bahn 2 für sich.
Finale: Der letzte Zweikampf des Vereinspokals entpuppte sich als Aufholjagd. Guido Wanjek legte mit 27 : 35 einen deutlichen Vorsprung von 8 Punkten in der ersten Runde hin, den Rolf Meyer dann in der zweiten Runde mit 28 : 30 auf 6 verkürzen konnte. In der dritten und letzten Runde wendete sich das Spiel und Meyer konnte langsam aber sicher seinen Rückstand aufholen und an Bahn 15 sogar vorbei ziehen, bei 26 : 36. Das Endergebnis lautete dann 89 : 93.
Foto: Rolf Meyer - Pokalsieger 2021