2. Bottroper 9-Loch-Machtplay
Am Sonntag den 18.08.2016 fand das 2. Bottroper 9-Loch –Matchplay-Turnier statt. Bei sehr guten Wetterbedingungen gingen 32 Teilnehmer an den Start. Leider haben an diesem Wochenende viele andere Vereine auch Turniere veranstaltet und so hat man sich gegenseitig die Teilnehmer streitig gemacht. Unser Matchplay ist für max. 64 Teilnehmer ausgelegt. Aber mit 32 Teilnehmern war das Turnier gut durchführbar. Um 09.00 Uhr begann die Vorrunde, hier entschied sich ob man später um die Geldpreise oder um die Sachpreise spielt. Die wichtigste Runde war das Achtelfinale, wer hier sein Spiel verlor schied aus dem Wettbewerb aus. Mit 16 Spielern ging es ins Viertelfinale, ab dieser Runde wurden die Plätze 1 – 8 ausgespielt, sowohl bei den Geldpreisen als auch bei den Sachpreisen. Bei den Geldpreisen erreichte Nicole Blasek, Kai Hövel, Helmut König, Wolfgang Romero, Andreas Lammers, Marvin Neufeld, Andreas Leidlein und Klaus Jarosch das Viertelfinale. Das Viertelfinale bei den Sachpreisen erreichte Uwe Andrejewski, Markus Scherkenbach, Rolf Meyer, Peter Tautz, Peter Izelle, Birgit Leidlein, Bernd Weber und Sigrid Eilert. Im Finale der Geldpreise stand Helmut König Klaus Jarosch gegenüber. Klaus Jarosch gewann mit 2:1 Bahnen, den 3. Platz belegte Kai Hövel, der sich mit 2:0 Bahnen gegen Nicole Blasek durchsetzte. Das Finale der Sachpreise gewann Markus Scherkenbach mit 3:2 Bahnen gegen Rolf Meyer. Den 3. Platz belegte Peter Izelle, er setzte sich gegen Bernd Weber mit 4:3 Bahnen durch. Alle Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an diesem Turnier. Herzlichen Dank an Sabine, Fritz und Vroni für die Bewirtung.
Turniererfolge für den VfM Bottrop in Büttgen
Am Sonntag den 25.09.2016 veranstalteten unsere Freunde aus Büttgen ihr Gerd Becker Gedächtnispokalturnier. Vom VfM Bottrop waren Laura Vielhauer, Andre Appelmann und Jörg Jansen am Start. Bei tollem Wetter gingen 89 Teilnehmer an den Start. Gleich zu Beginn zeigten Laura und Andre in was für eine gute Form sie sich befinden. Laura setzte sich mit 23 Schlägen und Andre mit 22 Schlägen gleich an die Spitze ihrer Kategorien. Laura behielt diesen Platz bis zum Schuss und gewann die Damenkategorie überlegen mit 99 Schlägen. Andre stand ihr in nichts nach, auch er gewann die Herrenkonkurrenz mit 90 Schlägen. Er spielte das zweitbeste Ergebnis aller Teilnehmer. In der Paarwertung belegten Laura und Andre den 4. Platz. Jörg kam nicht so gut zurecht und belegte den 21. Platz.
Helmut König gewinnt Jubiläumsturnier in Wesel
Am Sonntag den 03.07.2016 fand das Jubiläumsturnier des 1. MSC Wesel statt. Unsere Sportfreunde aus Wesel feierten ihren 50. Geburtstag mit 70 Teilnehmern. Auch der VfM Bottrop ging mit 11 Teilnehmern an den Start, verteilt auf zwei Mannschaften. Leider spielte das Wetter nicht mit und das Turnier konnte nur über 2 Runden ausgetragen werden. Der Veranstalter ließ sich einiges einfallen, um den Aufenthalt in Wesel so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Helmut König begann das Turnier mit einer 24 und setzte sich gleich in seiner Kategorie an die Spitze. In der 2. Runde verbesserte es sich noch einmal um 2 Schläge auf 22 Schläge. Er gewann die Senioren I Kategorie überlegen mit 6 Schlägen Vorsprung vor Rainer Henseler vom Bochumer MC. Eine weitere gute Platzierung wurde von Elvira Hellmich erreicht, sie verlor erst im Stechen um Platz 1 und belegte in der Seniorinnen Kategorie den 2. Platz. Der VfM Bottrop gratuliert noch einmal dem 1. MSC Wesel zum 50jährigen Vereinsbestehen und wünscht noch weiterhin viel Erfolg.
24 Stunden M&G Marathon 2016
In diesem Jahr fand in Hohenems/Österreich wieder ein 24 Stunden Turnier statt. Am 09./10.01.2016 gingen 34 Paarungen an den Start, gestartet wurde um 14:00 Uhr. Auch in diesem Jahr durften die beiden verrückten Bottroper, Bernd Weber und Klaus Jarosch, nicht fehlen. Im letzten Jahr noch mit minimalem Aufwand mitgespielt (super anstrengend), wollten wir es in diesem Jahr etwas besser, vor allem entspannter, angehen. Angereist sind wir bereits am Donnerstag und abreisen mussten wir leider schon am Sonntag (beruflich bedingt). Wir haben uns in diesem Jahr eine deutliche Steigerung vorgenommen, vielleicht gelingt es uns ja in die Gruppe A zu kommen und um die Geldpreise mitzuspielen. Aber in erster Linie wollten wir wieder Spaß haben. Das Ziel uns zu steigern ist uns geglückt, Spaß hatten wir auch und deutlich entspannter war es auch. Jetzt die schlechte Nachricht, für die Gruppe A hat es auch in diesem Jahr nicht gereicht. Wir kommen aber näher und wir sind auch sehr zufrieden mit dem 4. Platz bei den Sachpreisen. Übrigens erstmalig wurde eine 18 gespielt von Lukas Zimmermann vom BGC Heilbronn. Insgesamt belegten wir den 21. Platz. Einen großen Dank geht an Claudia und Oliver, die mit ihren Bällen dazu beigetragen haben, dass wir uns gesteigert haben. Ein Beispiel ist der Ball an der Schleife gewesen, wir haben in 22 Runden nur eine Zwei damit gemacht. Auch ein großes Lob an den Ausrichter, das Turnier war wieder hervorragend organisiert und wie ich uns kenne werden wir, wenn nichts dazwischen kommt, im nächsten Jahr wieder dabei sein.
61. Deutsche Meisterschaft in Traben-Trarbach
Am Samstag den 14.08.2016 um 06.00 Uhr ging die Reise los. Meine beiden Mannschaftsspieler und gleichzeitig WG-Genossen Jörg Jansen und Bernd Weber, wurden von mir pünktlich eingesammelt. Wir fuhren noch einen kleinen Umweg im Auftrag des DMV, wir trafen Achim Braungart Zink und Danny Hense auf dem Parkplatz vor MC Donalds in Spich. Sie übergaben uns Fahnen für die DM in Traben-Trarbach. So gegen 9.00 Uhr waren wir dann auf der Anlage angekommen und nutzten die beiden ersten Tage intensiv zum Training. Bereits vor uns sind Rolf am Dienstag und die 2. Mannschaft Elvira, Uwe und Markus am Donnerstag angekommen. Ab Montag begann das eingeteilte Training, der NBV war Montagnachmittag, Dienstagmorgen und Mittwochnachmittag an der Reihe. Ich persönlich nutzte die Zeit ohne Training zum Wandern, andere zum Ausruhen. Die Eröffnungsfeier am Dienstagabend war gut besucht und das Essen war gut. Leider war kein Mikrofon vorhanden und so konnten wir nicht viel von den Reden verstehen. Nach dem die Kapelle das Spielen eingestellt hat, lichteten sich die Reihen merklich. Am Mittwoch, dem letzten Trainingstag, hatten wir das Gefühl, dass wir hier durchaus mit um die vorderen Plätze im Mannschafts- wettbewerb spielen können. Das Besondere an unserer Mannschaft ist die Ausgeglichenheit, jeder in der Mannschaft kann der Beste sein, es gibt keinen Schwachpunkt. Pünktlich um 08.00 Uhr wurde die Deutsche Meisterschaft von dem Bottroper Markus Scherkenbach eröffnet. Die 1. Mannschaft spielte in der Reihenfolge Rolf Meyer, Bernd Weber, Jörg Jansen und Klaus Jarosch. Die 2. Seniorenmannschaft in der Besetzung Markus