News
2.Spieltag der Bezirksliga 7 in Gelsenkirchen-Bulmke
Als Tabellenführer und mit viel Selbstvertrauen, ging die 2. Mannschaft des VfM Bottrop, am Sonntag den 22.05 in Gelsenkirchen-Bulmke an den Start. Das Team um Mannschaftsführerin Elvira Hellmich, zeigte gleich in der 1. Runde, das mit ihnen zu rechnen ist. Mit 110 Schlägen gingen sie, mit den Favoriten aus Gelsenkirchen, in Führung. Die 2. Runde ging deutlich an die Truppe aus Gelsenkirchen und sie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Der VfM spielte in der 2. Runde 122 Schläge und Castrop kam bis auf 2 Schlägen heran. Aber mit einer tollen 3. Runde von 109 Schlägen, konnte man Castrop dann noch auf Distanz halten. Bemerkenswert war die Tatsache, dass alle 5 Bottroper Ergebnisse von 86 - 89 spielten. Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung belegte man den 2. Platz an diesem Spieltag. Der VfM Bottrop bleibt weiterhin an der Tabellenspitze, aufgrund der weniger gebrauchten Schläge. Ab den nächsten Spieltagen muss die 2. Mannschaft auf der Abteilung 2 antreten, mal sehen wie der VfM auf dem ungewohnten Spielsystem klar kommt.
1. Spieltag der Bezirksliga 7 am Overbeckshof
Am Sonntag den 10.04.2016 fand der 1. Spieltag der Bezirksliga 7 statt. Beim VfM Bottrop fanden sich 41 Spieler/-innen ein. Die 2. Mannschaft des VfM Bottrop startet zum ersten Mal in der Kombiliga, mit den Mannschaften vom 1. MGC Gelsenkirchen, SC Olympia Dortmund, MGC Dortmund Syburg und die 2. Mannschaft des BGSV Castrop. Bei sehr guten äußeren Bedingungen wurden 3 Runden absolviert. Die gut aufgelegte Bottroper Mannschaft ging gleich in der 1. Runde in Führung, knapp mit 2 Schlägen vor Castrop. Nach der 2. Runde konnte sich unser Team, mit der besten Mannschaftsrunde von 119 Schlägen, absetzen. Gelsenkirchen konnte sich in der 2. Runde an die 2. Position schieben. Nach 3 Runden konnte der VfM Bottrop einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg feiern. Den 2. Platz belegte Gelsenkirchen, gefolgt von Castrop, MGC Dortmund Syburg und SC Olympia Dortmund. Die Mannschaft wurde hervorragend von der Mannschaftsführerin Elvira Hellmich eingestellt. Das beste Einzelergebnis wurde auch von einem Bottrop erzielt, Klaus Jarosch erzielte 84 Schläge.
Deutsche Kombimeisterschaft der allgemeinen Klasse in Wanne-Eickel
Vom 13.07.-16.07.2016 fand die DKM in Wanne-Eickel statt. Vom VfM Bottrop hatte sich Klaus Jarosch qualifiziert. Am Montag den 11.07.2016 gegen 18.00 Uhr fand die Eröffnungsfeier am Minigolfplatz statt. Nachdem sich jeder Teilnehmer für dieses Turnier angemeldet und vom Veranstalter einige Gastgeschenke erhalten hat, gab es am Abend zur Eröffnungsfeier ein typisches Ruhrpott Essen „Currywurst“. Mit den üblichen Reden und der deutschen Nationalhymne, wurde die 19. DKM für eröffnet erklärt. Es folgte noch ein Trainingstag und am Mittwoch ging es dann endlich los. Ausgespielt wurden am Mittwoch und Donnerstag der Deutsche Meister der Damen- und Herrenmannschaften. Gespielt wurden jeweils 2 Kombirunden pro Tag, Kombirunde bedeutet 1 Runde Minigolf (Abt.1) und 1 Runde Miniaturgolf (Abtl.2). Gleichzeitig wurden auch die beiden ersten Wettkampftage als Vorrunde der allgemeinen Klasse Damen und Herren gespielt. Bei den Damenmannschaften gewann Mainz und bei den Herrenmannschaften gewann Hardenberg-Pötter. Am Freitag spielten noch mal alle Teilnehmer eine Kombizwischenrunde. Nach dieser Zwischenrunde verbleiben noch 16 Damen und 32 Herren im Wettbewerb, diese Platzierungen werden als Cut bezeichnet. Das Besondere an diesen Platzierungen
2. Bottroper 9-Loch-Machtplay
Am Sonntag den 18.08.2016 fand das 2. Bottroper 9-Loch –Matchplay-Turnier statt. Bei sehr guten Wetterbedingungen gingen 32 Teilnehmer an den Start. Leider haben an diesem Wochenende viele andere Vereine auch Turniere veranstaltet und so hat man sich gegenseitig die Teilnehmer streitig gemacht. Unser Matchplay ist für max. 64 Teilnehmer ausgelegt. Aber mit 32 Teilnehmern war das Turnier gut durchführbar. Um 09.00 Uhr begann die Vorrunde, hier entschied sich ob man später um die Geldpreise oder um die Sachpreise spielt. Die wichtigste Runde war das Achtelfinale, wer hier sein Spiel verlor schied aus dem Wettbewerb aus. Mit 16 Spielern ging es ins Viertelfinale, ab dieser Runde wurden die Plätze 1 – 8 ausgespielt, sowohl bei den Geldpreisen als auch bei den Sachpreisen. Bei den Geldpreisen erreichte Nicole Blasek, Kai Hövel, Helmut König, Wolfgang Romero, Andreas Lammers, Marvin Neufeld, Andreas Leidlein und Klaus Jarosch das Viertelfinale. Das Viertelfinale bei den Sachpreisen erreichte Uwe Andrejewski, Markus Scherkenbach, Rolf Meyer, Peter Tautz, Peter Izelle, Birgit Leidlein, Bernd Weber und Sigrid Eilert. Im Finale der Geldpreise stand Helmut König Klaus Jarosch gegenüber. Klaus Jarosch gewann mit 2:1 Bahnen, den 3. Platz belegte Kai Hövel, der sich mit 2:0 Bahnen gegen Nicole Blasek durchsetzte. Das Finale der Sachpreise gewann Markus Scherkenbach mit 3:2 Bahnen gegen Rolf Meyer. Den 3. Platz belegte Peter Izelle, er setzte sich gegen Bernd Weber mit 4:3 Bahnen durch. Alle Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an diesem Turnier. Herzlichen Dank an Sabine, Fritz und Vroni für die Bewirtung.
60. Deutsche Meisterschaften Beton in Singen
Vom 27. - 29.08.2015 fand die 60. DM in Singen statt. In den 3 heißen Tagen gingen insgesamt 114 Teilnehmer an den Start. Auch der VfM Bottrop ging mit 5 Spielern und einer Seniorenmannschaft an den Start. Das Turnier ging nur sehr langsam vorwärts, so dass an keinem Tag die Runden geschafft worden sind. Am 3. Tag wurde sogar die 10. Runde gestrichen. Am besten kam Rolf ins Turnier und auch Elvira spielte stark. Uwe und Manfred spielten 4 Runden schwarz und schafften auch nicht den Cut. Am Ende belegte Uwe den 25. Platz in seiner Kategorie und Manfred den 29. Platz. Etwas knapper verpassten Elvira und Wolfgang den Cut, Elvira belegte den 8. Platz und Wolfgang den 15. Platz. Einzig Rolf schaffte den Cut und spielte sich auf den 6. Platz, bei nur 6 Fehlern in 9 Runden kann man wohl von einer Ass-Armut sprechen. Die Mannschaft belegte den 10. Platz. Vielleicht sieht es ja 2016 in Traben-Trarbach alles ganz anders aus.
61. Deutsche Meisterschaft in Traben-Trarbach
Am Samstag den 14.08.2016 um 06.00 Uhr ging die Reise los. Meine beiden Mannschaftsspieler und gleichzeitig WG-Genossen Jörg Jansen und Bernd Weber, wurden von mir pünktlich eingesammelt. Wir fuhren noch einen kleinen Umweg im Auftrag des DMV, wir trafen Achim Braungart Zink und Danny Hense auf dem Parkplatz vor MC Donalds in Spich. Sie übergaben uns Fahnen für die DM in Traben-Trarbach. So gegen 9.00 Uhr waren wir dann auf der Anlage angekommen und nutzten die beiden ersten Tage intensiv zum Training. Bereits vor uns sind Rolf am Dienstag und die 2. Mannschaft Elvira, Uwe und Markus am Donnerstag angekommen. Ab Montag begann das eingeteilte Training, der NBV war Montagnachmittag, Dienstagmorgen und Mittwochnachmittag an der Reihe. Ich persönlich nutzte die Zeit ohne Training zum Wandern, andere zum Ausruhen. Die Eröffnungsfeier am Dienstagabend war gut besucht und das Essen war gut. Leider war kein Mikrofon vorhanden und so konnten wir nicht viel von den Reden verstehen. Nach dem die Kapelle das Spielen eingestellt hat, lichteten sich die Reihen merklich. Am Mittwoch, dem letzten Trainingstag, hatten wir das Gefühl, dass wir hier durchaus mit um die vorderen Plätze im Mannschafts- wettbewerb spielen können. Das Besondere an unserer Mannschaft ist die Ausgeglichenheit, jeder in der Mannschaft kann der Beste sein, es gibt keinen Schwachpunkt. Pünktlich um 08.00 Uhr wurde die Deutsche Meisterschaft von dem Bottroper Markus Scherkenbach eröffnet. Die 1. Mannschaft spielte in der Reihenfolge Rolf Meyer, Bernd Weber, Jörg Jansen und Klaus Jarosch. Die 2. Seniorenmannschaft in der Besetzung Markus
Senioren Kombi DM in Trappenkamp
Drei Spieler des VfM Bottrop nahmen an der Kombi DM in Trappenkamp teil. Im Training stellte sich heraus, dass die Bahnen nicht so leicht zu spielen waren. Nach den Trainingsergebnissen zu urteilen kam Jörg am besten klar, Klaus kam zum Ende hin immer besser klar und Bernd hatte so seine Schwierigkeiten, besonders mit Eternit. Pünktlich zum Turnierbeginn wurden die Temperaturen immer heißer und im Verlauf des Turniers war die Entscheidung welcher Ball der richtige ist immer wichtiger. Den besseren Start erwischte von uns dreien Klaus, der den 1. Tag mit 106 Schlägen abschloss und in der Nähe des Cuts war. Jörg und Bernd kamen schlecht ins Turnier, mit 112 Schlägen von Jörg und mit sogar