News
Eperaner macht Niederlande unsicher - Die Twents Open
Als einziger Spieler des VfM Bottrop nahm André Appelmann beim MGC Twente am Pokalturnier teil. Dies lag aber alleine an der geringen Entfernung zum Heimatort (30km). Veni Vidi Vici - Er kam, sah und siegte! André spielte von den knapp 40 Teilnehmern mit 95 Schlägen das beste Gesamtergebnis und bekam hierfür einen Wanderpokal. Er ist der erste deutsche Spieler, welcher sich auf diesem Pokal verewigen wird. Die Niederländer bewiesen ihre Gastfreundschaft, sodass ein Wiedersehen nur durch eine Überschneidung mit anderen Terminen eine erneute Teilnahme unmöglich machen könnte.
Pokalturnier in Epe - Büttgen - Gladbeck
Zeitgleich fanden die Pokalturniere in Epe, Büttgen und Gladbeck statt. Beide mit Bottroper Beteiligung. Während in Epe mit Laura Vielhauer, Karin Merkens, Jörg Jansen und André Appelmann an den Start gingen, vertraten in Büttgen Klaus Jarosch, Helmut König und Bernd Weber "die Blau-Weißen". In Büttgen wurden mittelmäßige Ergebnisse erzielt, sodass hier lediglich auch mittelmäßige Platzierungen erspielt wurden. In Epe ging allerdings die Post ab. Karin landete auf Rang vier. Laura konnte die Damenkonkurrenz gewinnen. Genauso wie André Appelmann. Dies war auch so zu erwarten, da die beiden gebürtigen Gronauer nur 500m von der Anlage entfernt wohnen und somit ideale Trainingsbedingungen haben. Jörg Jansen wurde nach Stechen gegen Winni van der Wals vierter. Die Mannschaft belegte mit nur zwei Schlag Rückstand
Appelmann wird Landesmeister - Vielhauer qualifiziert sich für die DM
Am letzten Wochenende trafen sich die besten Damen und Herren aus NRW in Bochum, um den Landesmeister im Minigolf zu ermitteln. Zeitgleich wurden hierdurch die begehrten Plätze für die Deutschen Meisterschaften, die dieses Jahr an der gleichen Wirkungsstätte stattfinden wird, ausgespielt. An dem zwei Tages Turnier werden jeweils 4 Durchgänge a 18 Bahnen gespielt. Der VfM Bottrop ging mit Laura Vielhauer bei den Damen, und mit Wolfgang Romero, Kai Hövel und André Appelmann bei den Herren an den Start. Die Gronauerin, aus der Stadt des deutschen Rock und Pops, konnte in den ersten drei Wertungsrunden (31,27,32 Schläge) im vorderen Bereich reinspielen. In der vierten Runde verlor sie durch eine schwache 38er Passe leider an Boden, sodass sie auf Rang sechs zurück viel. Ein Eher gebrauchter Tag, versprachen doch die Trainingsergebnisse anderes.
Stadtmeisterschaft 2017 - Rückblick
Minigolf-Stadtmeister kann man nur werden, wer auch an dem Pokalturnier teilnimmt. Jeder startet von seinem Alter her in der entsprechenden Kategorie. Damit es fair bleibt, spielen die Publikumsspieler in der Kategorie Amateure. Allerdings kann sich das Publikum bei "den Profis" das entsprechende Material leihen. Den ein oder anderen verwunderten Blick kassiert man schon, wenn man an Bahn eins einen sogenannten Flummi (im Fachjargon Rotationsball - der Ball soll von Bande zu Bande immer nächer ans Loch "rotieren", bis er schließlich hoffentlich reinfällt) rechts in den Zielkreis spielt. Dabei darf der Ball nicht irgendwo hinengespielt werden. Er muss nämlich die Spitze der weißen Ablegelienie überqueren, damit der beste Winkel entsteht. Also nicht gerade einfach.
Elvira Hellmich wird Landesmeisterin - Weitere Medaillen für den VfM
Wesel am Niederrhein. Hier wurden am letzten Wochenende die begehrten Plätze für die Deutschen Meisterschaften, welche dieses Jahr in Bochum stattfinden, ausgespielt. Gleichzeitig durfte sich der Sieger jeder Kategorie Landesmeister nennen. Der VfM ging gleich mit zwei Mannschaften an den Start. Nach Platz zwei im letzten Jahr (der MSC Wesel siegte damals knapp), wollte man es dieses Jahr den Jungs vom Niederrhein auf der eigenen Anlage einen Strich durch die Rechnung machen.
Rückblick DM 2017 - Sonne, Regen und Podiumsplätze
Am 02.09. endeten mit der Abschlussfeier die Deutschen Meisterschaften 2017, welche in Bochum Langendreer stattfanden. Für den VfM zum Teil mit Freude, zum Teil aber auch mit enttäuschten Gesichtern. Waren die Trainingstage mit durchschnittlichen 27 Grad noch sehr angenehm, setzte pünktlich zum Turnierstart Regen ein, welcher zudem die Temperaturen auf 16-18 Grad drückte. Jegliches Training war nun mehr oder weniger für die Katz. Die Schläge änderten sich marginal. Aber jeder stellte sich die Frage, welcher Ball wohl z.B. an Bahn 4 zum Ass läuft? Manch einer war so motiviert dies herauszufinden, dass leider bereits vor der Einspielzeit eine Ermahnung erteilt werden musste. Der erste Spieltag startete mit dreistündiger Verspätung. Und selbst dann ging es nicht richtig vorwärts, Dank des immer wieder einsetzenden Regens. An dem Spieltag gab es fünf weitere Unterbrechungen, sodass mit Müh und Not um 19:35 Uhr zwei komplette Durchgänge geschafft wurden. Am zweiten Tag sah es besser aus. Man schaffte
VfM startet wieder auswärts
DMV Pokal, der ähnlich wie der DFB Pokal im K.-O.-Verfahren ausgetragen wird, wurde auf der JHV des NBV für die erste regionale Runde ausgelost. Und wie in der letzten Runde hatte der VfM auch in dieser Ziehung weder das Glück eines Freiloses noch des Heimrechts. Die erste Begegnung führt die Aktiven nach Mönchengladbach zum dortigen 1. KGC.