VfM III - am 2. Spieltag gut geschlagen
Zum 2. Spieltag des VfM III ging es nach Wesel. Bei kaltem, aber trockenen Wetter konnten sich die Spieler der 3. Mannschaft gut behaupten und belegten hinter dem Heimfavoriten Wesel den 2. Platz mit großem Vorsprung vor den Duisburgern. Von Anfang an war klar, dass die Sportfreunde aus Wesel auf ihrer Heimbahn nicht zu schlagen waren. Die Rundenergebnisse lauteten 127, sehr gute 118 und 123.
Foto: Bernd Grigo, Peter Tautz, Werner und Inge Reimer, Rudi Tümmers und Oliver Burde
Westdeutsche der Kombinierer in Witten
Fünf Aktive des VfM nahmen an den Westdeutschen Kombimeisterschaften in Witten teil. Kombinieren heißt, dass immer im Wechsel auf zwei unterschiedlichen Systemen gespielt werden muss. In Witten standen dafür eine Beton- und eine Eternitbahn zur Verfügung.
Bei hervorragendem Wetter konnten am vergangenen Wochenende alle acht Runden absolviert werden. Überagende Teilnehmerin war dabei die Seniorin Ellen Galleinus aus Herscheid, die alle anderen Kategorien schlagen konnte und mit 208 Punkten den Gesamtsieg davon trug.
Foto: Klaus Jarosch, Andreas Lammers, Uwe und Elli Hellmich und Norbert Eilert
VfM I - Gelungener Start in der Bundesliga
Beim Auftaktturnier der 3. Bundesliga Nord (Staffel 1) wollte die Erste des VfM Bottrop auf jeden Fall nach der Devise starten, die Abstiegsränge von vorn herein zu meiden. Am Sonntag ging es dann in Godesberg los, die Gegner waren neben dem Lokalverein MSC Bad Godesberg der SSC Halver (Aufsteiger), der BGSV Castrop und der BGV Bergisch Land.
Nach der ersten Runde sah es nicht nach einem gelungenen Start aus, mit 151 Schlägen blieb der VfM weit hinter seinen Möglichkeiten und landete auf Platz 4. Die Spieler um Sportwart Bernd Weber kamen aber dann doch aus dem Winterschlaf und erzielten mit 145 und 140 in den nächsten beiden Runden den Schritt auf Rang 3. Und diesen galt es zumindest zu halten bei nur 4 Schlägen Vorsprung vor den Nächstplatzierten aus Castrop aber 8 Rückstand auf Godesberg. Es war eine spannende vierte Runde zu erwarten und so wurde der Betreuer Kai Hövel gefordert, alle wichtigen Bälle an Spieler und Bahnen zu verteilen. Und es ging rauf und runter, mal war der VfM auf Platz 2, dann wieder auf 4. Zuletzt war eine weitere gute 140-er Runde der Bottroper entscheidend für den Verbleib auf Rang 3. Nach 0 Punkten im Vorjahr an gleicher Stelle stehen nun 4 Punkte auf dem Konto.
Foto: Tagesbester des VfM Klaus Jarosch
VfM III - Schwacher Start
Die dritte Mannschaft des VfM musste in Bochum-Langendreer an Start. Nach der ersten Runde mit 152 Zählern lag sie schon abgeschlagen auf dem letzten Platz. Nach der nächsten Runde mit 124 keimte dann Hoffnung auf ein insgesamt doch noch gutes Ergebnis. Vergeblich, denn die Abschlussrunde ging mit 141 wieder in die Hose. So blieb nur der zweite Platz mit 37 Schlägen Abstand zum Sieger Wesel und 3 Zählern Vorsprung vor den Duisburgern.
Foto: Bernd Grigo, Rudolf Tümmers und Peter Tautz
VfM II – Heimsieg verschenkt
Beim ersten Meisterschaftsturnier der Saison 2019 auf der Heimanlage hat die Zweite des VfM einen Heimsieg am Sonntag in der letzten Runde verschenkt. Trotz deutlicher Führung nach Runde 3 mussten die Spieler von VFM II sich den Gegnern aus dem Verein Bergisch Land geschlagen geben. Den 16 Schlägen Vorsprung folgte die schlechteste Runde des Teams um Elli Hellmich mit 169, mit der Tagesbestleistung von 150 sicherte sich Bergisch Land den Gesamtsieg und somit die begehrten 8 Wertungspunkte.