Bottroper starten bei Kombi-DM in Murnau

Seniorenmannschaft ist auf der Murnauer Kombi-Anlage als Westdeutscher Meister angetreten

DSM Kachel2025 SenMs MurnauDie gleiche Mannschaft, die bei den Westdeutschen Meisterschaften in Wanne-Eickel überragend den Landestitel errungen hat, ist nun auf der DM der Kombinierer in Murnau am Staffelsee am Start. In der Besetzung Jorg Jansen, Bernd Weber, Klaus Jarosch und Marco Bettger ging es natürlich auch darum, an so eine Leistung wie in Wanne anzuknüpfen. 

Und auch in der Einzelwertung hatte Weber, Jarosch und Jansen ja einen Dreifacherfolg in der Kategorie Senioren II in Wanne-Eickel erzielt und waren neben Bettger als Senior I für diese DM qualifiziert. 

Die Meisterschaft wird über vier Tage ausgetragen, wobei die Mannschaftsentscheidung nach vier Kombirunden bereits am 2. Tag entschieden ist. In der Einzelwertung stehen für alle Aktiven 5 Kombirunden an und eine weitere als Finalrunde für die führenden Spieler und Spielerinnen.

 

Foto: Seniorenmannschaft (stehend) Bernd Weber, Klaus Jarosch, Marko Bettger

(sitzend) Sabine Jansen (Betreuerin),Jörg Jansen,

Mannschaften

Am ersten Tag am  Mittwoch war der Start der Bottroper Seniorenmannschaft verhalten, mal Rang 7, aber dann auch der 10. Platz. Dominiert wurde der Wettbewerb von den Mainzern, die mit ihren beiden Mannschaften vorne lagen. Für Mainz I wäre das der 11. Titel in Folge!

Dem zweiten Wettkampftag drohte wegen vorhergesagten Unwetter Ungemach, weshalb auch der Start am Donnerstag vorgezogen wurde. Es half aber nichts, das Ende des Kampfes um den Mannschaftstitel wurde am Freitagmorgen ausgetragen. Es blieb bei den beiden ersten Plätzen für Mainz I (569)  und Mainz II (596), gefolgt von Wesel (598). Unsere Seniorenmannschaft landete letztlich im Mittelfeld auf Rang 9 mit einer Schlagzahl von 627.

Einzelwertung (Strokeplay)

In der Einzelwertung lag nach Tag eins Bettger im vorderen Mittelfeld, Jarosch wie gewohnt im vorderen Bereich und Jansen und Weber im Mittelfeld. Die Aussicht auf eine Finalteilnahme hatte danach nur Jarosch und Bettger.

Am zweiten Meisterschaftstag nach 4 Doppelrunden ergibt sich folgender Stand, Jarosch (SmII) und Bettger (SmI) liegen schlaggleich mit 209 auf den Plätzen 9 bzw. 15 und haben Chancen auf die Finalteilnahme. Weber (220) und Jansen (222) (beide ebenfalls SmII) befinden sich auf den Plätzen 17 und 18 und müssten in der verbleibenden Doppelrunde 10 Schläge aufholen, um weiterspielen zu können. 

Am Finaltag starteten alle Spieler zunächst in die fünfte Doppelrunde, für Jörg Jansen (271) auf Platz 14 war dann Spielende, ebenso für Bernd Weber (275) auf Rang 16. Weiter mit der Finalrunde ging es für Klaus Jarosch und Marco Bettger, Jarosch (305) konnte sich noch um zwei Plätze auf 7 nach vorne schieben und Bettger (316) rutsche in seiner Kategorie auf 17 ab.

Klaus Halver 19Einzelwertung (Matchplay)

Die besten Spieler und Spielerinnen qualifizieren sich für das Matschplay am Samstag. In den Kategorien mit Bottropern, also Senioren I und II, gingen die vorderen 16 Platzierten an den Start. Anders als beim Strokeplay - hier werden alle Schläage addiert - geht es beim Matchplay im k.o.-Sytem im direkten Vergleich um die meisten Asse auf den 18 speziell ausgesuchten Bahnen der Systeme Eternit und Beton. Marco Bettger war mit seinem 17. Platz knapp gescheitert, aber Klaus Jarosch, Jörg Jansen und Bernd Weber gehörten mit ihren Platzierungen zu den Startern im samstäglichen Abschluss der DM.

Jansen und Weber unterlagen ihren Gegner Niemann aus Oldesloe und Janßen aus Mainz in der ersten Runde im Achtelfinale mit 5:5 (das Stechen ging verloren) und 4:2. Jarosch hingegen konnte sich in dieser Runde mit 4:4 und dem gewonnen Stechen gegen Thölke aus Kempten durchsetzen.  Im Viertelfinale erwischte es auch ihn, der unterlag dem Mainzer Janßen mit 7:2.

Foto: Erfolgreichster Bottroper Teilnehmer Klaus Jarosch

 

 

                                                                                                Homepage VfM Bottrop      Deutscher Minigolfsport Verband      Nordrheinwestälischer Bahnengolf Verband       Stadtsportbund Bottrop                                                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                 Home|Kontakt|Impressum|Datenschutz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Copyright © 2017 VfM Bottrop. Alle Rechte vorbehalten.