VfM I: Sicherer Klassenerhalt verpasst
Leider auch das letzte Turnier in der zweiten Bundesliga ohne Punkte
Die erste Mannschaft des VfM Bottrop musste am Sonntag zum letzten Ligenspiel der 2. Bundesliga nach Dormagen auf das System Eternit. Ziel sollte sein, den Klassenerhalt zu sichern und nicht in die Relegation zu müssen. Die Ausgangslage war eigentlich günstig, das Team hatte nämlich zuvor in Bochum die dortige Mannschaft deutlich geschlagen und lag zwei Punkte vor Bochum. Ziel war also, vor Bochum zu liegen oder schlaggleich das Turnier zu beenden. Für dieses letzte Spiel der diesjährigen Saison hatte sich die Mannschaft durch André Appelmann aus der Zweiten verstärkt, ein ausgewiesener Spezialist auf Eternit.
In folgender Besetzung ging die Erste an den Start: Helmut König, Wolfgang Romero, Jörg Jansen, Klaus Jarosch, André Appelmann und Marco Bettger. Aber schon nach der ersten Runde war klar, das wird schwierig bis unmöglich. Die Bottroper (158) lagen hinten und Bochum (147) war schon 11 Zähler vor, zu dem hatte Dormagen (157), die ersatzgeschwächte Heimmannschaft, selbst geschwächelt und befand sich zwischen den beiden Kontrahenten. Das VfM-Team steigerte sich zwar im zweiten Durchgang auf 143, aber Bochum (137) steigerte sich ebenfalls, so dass sich der Abstand sich auf 17 Schläge vergrößerte.
Und das setzte sich auch in Runde drei fort, Bochum steigerte ich auf 132, Bottrop (147) dagegen gab wieder viele Schläge ab, 32 Zähler Rückstand - uneinholbar! Mit schon arg hängenden Köpfen ging es in die letzte Runde und auch diese wurde verloren, Bochum (138) wieder vor Bottrop (141). Am Ende gewann überraschend Kerpen (524) vor Wesel (526), Bochum (554), Dormagen (572) und Bottrop (589).
Der VfM Bottrop tut sich nach wie vor auf Fremdsystemen schwer, beide Eternit-Spiele und das Turnier auf Filz gingen ohne Punkte verloren. Und auch die Ausbeute auf dem System Beton war mit 6 Punkten in Bottrop, nur 2 in Wesel und 4 in Bochum nicht gut genug, um in dieser Liga zu bestehen. Das bedeutet, dass die Erste nun zur Relegation nach Wanne-Eickel muss, hier soll am 4. und 5. Oktober ausgerechnet auf den Systemen Filz und Eternit relegiert werden. Ob diese Entscheidung tatsächlich stattfinden wird, hängt von den Meldungen der anderen Ligen ab.
Foto: Bester Bottroper André Appelmann (90)
Finaler Tabellenstand:
Tagesergebnis | Gesamtergebnis | |||||
Verein | Ergebnis | Punkte | Verein | Ergebnis | Punkte | |
BGSV Kerpen I | 524 | 8 | 1 | 1. MSC Wesel | 3677 | 46 |
1. MSC Wesel | 526 | 6 | 2 | BGSV Kerpen I | 3938 | 24 |
Bochumer MC I | 554 | 4 | 3 | MSC Dormagen-Brechten II | 3947 | 24 |
MSC Dormagen-Brechten II | 572 | 2 | 4 | Bochumer MC I | 3990 | 14 |
VFM Bottrop I | 589 | 0 | 5 | VfM Bottrop I | 4043 | 12 |
Unsere Spieler im Einzelnen: André Appelmann (90), Thorsten Schmidt (96), Marco Bettger (99), Klaus Jarosch (103), Jörg Jansen (104), Wolfgang Romero (105) und Helmut König (112).